diff --git a/notebooks/NER_read-training-data.ipynb b/notebooks/NER_read-training-data.ipynb index a84ff6670ca017d7d1e7f4bd7e8fbe8342209636..fcf564111082acd9bd81c3268c1fc3c1d0f34268 100644 --- a/notebooks/NER_read-training-data.ipynb +++ b/notebooks/NER_read-training-data.ipynb @@ -23,10 +23,6 @@ "\n", "#import spacy\n", "#from spacy import displacy\n", - "#colors = {'ORG': '#73c6b6', 'LOC': '#bb8fce', 'PER': '#e59866', 'MISC': '#a6acaf'}\n", - "#options = {'ents': ['ORG', 'LOC', 'PER', 'MISC'], 'colors': colors}\n", - "#colors_sner = {'ORGANIZATION': '#73c6b6', 'LOCATION': '#bb8fce', 'PERSON': '#e59866', 'MISC': '#a6acaf'}\n", - "#options_sner = {'ents': ['ORGANIZATION', 'LOCATION', 'PERSON', 'MISC'], 'colors': colors_sner}\n", "\n", "import sys\n", "sys.path.append(\"../src/python/\")\n", @@ -66,6 +62,17 @@ "path_data = '../data/train_NER/'" ] }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": {}, + "source": [ + "#### git lfs pull and untar the tar.gz archive \n", + "\n", + "type the following two commands in a terminal:\n", + "- git lfs pull -I data/train_NER/20190109_train_NER.tar.gz\n", + "- tar -xzvf data/train_NER/20190109_train_NER.tar.gz -C data/train_NER" + ] + }, { "cell_type": "markdown", "metadata": {}, @@ -75,7 +82,7 @@ }, { "cell_type": "code", - "execution_count": 3, + "execution_count": 15, "metadata": {}, "outputs": [ { @@ -618,7 +625,7 @@ " '1995_20026399.txt']" ] }, - "execution_count": 3, + "execution_count": 15, "metadata": {}, "output_type": "execute_result" } @@ -638,7 +645,7 @@ }, { "cell_type": "code", - "execution_count": 4, + "execution_count": 16, "metadata": { "scrolled": true }, @@ -7836,7 +7843,7 @@ }, { "cell_type": "code", - "execution_count": 5, + "execution_count": 17, "metadata": { "scrolled": true }, @@ -18704,6 +18711,2166 @@ "utils_ner.render_dict(alldicts)" ] }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": {}, + "source": [ + "#### structure of alldicts\n", + "alldicts: dictionary for one document\n", + "- key: speaker (speech-id_speaker_sentence-id)\n", + "- value: dictionary in format needed to render it with displacy\n", + " - keys: 'text', 'ents', 'title'\n", + " - values: text as string, entities as list, title as string (also contains year and document number)\n", + " \n", + "each entity is a dictionary with start and end character (as integer) and the label (as string). The four possible entries for labels (so far) are:\n", + "- ORGANIZATION\n", + "- PERSON\n", + "- LOCATION\n", + "- MISC" + ] + }, + { + "cell_type": "code", + "execution_count": 19, + "metadata": {}, + "outputs": [ + { + "data": { + "text/plain": [ + "{'0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_0': {'text': ' Gestatten Sie mir zunächst zwei Vorbemerkungen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_0'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_1': {'text': ' Die Finanzkommission hat an ihrer letzten Sitzung, als sie vom Bericht der Arbeitsgruppe über die Eidgenössische Versicherungskasse Kenntnis genommen und die dringlichen Vorstösse beschlossen hat, die beiden Kommissionssprecher bestimmt.',\n", + " 'ents': [{'start': 110, 'end': 124, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 126, 'end': 144, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_1'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_2': {'text': ' Aufgrund der Tatsache, dass die Antwort des Bundesrates ja erst zu Beginn dieser Woche eingetroffen ist und die Finanzkommission erst nächste Woche wieder Sitzung hat, werden Herr Narbel und ich bezüglich den Antworten des Bundesrates nicht als Kommissionssprecher sprechen, sondern als Fraktionssprecher.',\n", + " 'ents': [{'start': 48, 'end': 59, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 195, 'end': 201, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_2'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_3': {'text': 'Eine zweite Vorbemerkung: Es ist heute morgen anlässlich des Verschiebungsantrages zur Traktandenliste der Vorwurf erhoben worden, die Finanzkommission würde dieses Geschäft benutzen, um mit dem Finanzminister alte Abrechnungen zu begleichen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_3'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_4': {'text': ' Es ist auch im weiteren durch den Präsidenten der Finanzkommission notabene ausgeführt worden, dass es sich eigentlich nicht um ein derart bedeutendes Geschäft handle, dass dieses heute vorgezogen auf die Traktandenliste gehöre.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_4'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_5': {'text': 'Ich möchte hier in aller Form in Abrede stellen, dass die Finanzkommission bei der Behandlung dieses Geschäftes sich von irgendwelchen parteipolitischen Hickhack-Überlegungen leiten liess, im Gegenteil.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_5'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_6': {'text': \"Die Finanzkommission musste sich Caisse fédérale d'assurance (CFA) 17 mars 1994 fragen, ob es denn nicht Aufgabe des Parlamentes im Sinne der Kontrolle sei, Fragen zur Diskussion zu stellen, Anträge und Vorschläge zu einer Angelegenheit zu machen, die nicht erst seit kurzem, sondern wie Sie wissen eigentlich seit 1988 zur Diskussion steht Ja, wir die klare Mehrheit der Finanzkommission glauben, dass es eben keine Bagatelle ist, wenn die Rechnung der Eidgenössischen Versicherungskasse seit 1988 nie mehr ordnungsgemäss testiert werden konnte, wenn seit 1988 mehrere Anläufe im Bereiche der Informatik gemacht worden und teilweise fehlgeschlagen sind, wenn bei den Verbuchungen zeitweilig Arbeitsrückstände von bis zu 18 Monaten festzustellen waren und wenn schliesslich Saldodifferenzen, kumuliert in dreistelliger Millionenzahl, festgestellt werden mussten.\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_6'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_7': {'text': 'Wir glauben daher, dass es Aufgabe der Finanzkommissionen und des Parlamentes ist, sich darum zu kümmern, nachdem bereits in früheren Jahren durch die Finanzdelegation beider Räte und durch die Geschäftsprüfungskommissionen scheinbar ohne grossen Erfolg auf diese Missstände hingewiesen worden ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_7'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_8': {'text': 'Es hat ebenfalls nichts mit parteipolitischem Hickhack zu tun, wenn angesichts der grossen Dauer, während der diese Unvollkommenheiten und Missstände angedauert haben, die Frage fachlicher Unzulänglichkeiten und der politischen Verantwortung gestellt werden muss.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_8'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_9': {'text': 'Den Vorsorgeeinrichtungen der ersten und der zweiten Säule kommt in verschiedener Hinsicht eine Schlüsselrolle zu.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_9'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_10': {'text': 'Das Vertrauen der Versicherten in die entsprechenden Organisationen hat für die soziale Stabilität in diesem Lande, das wissen wir alle, eine hohe Bedeutung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_10'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_11': {'text': 'Wenn wir die Mängel, aber auch die grundsätzlichen Probleme der Eidgenössischen Versicherungskasse ansehen, so gibt es eigentlich zwei Problemkreise.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_11'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_12': {'text': 'Zum einen geht es um Probleme in der Buchführung, der Informatik, um Probleme, die sicher im Zusammenhang auch mit Führungsfragen stehen, und daraus wiederum haben enorme Arbeitsrückstände resultiert, die die Versicherten wegen der Verzögerung bei der Bearbeitung von Dossiers am eigenen Leibe erfahren haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_12'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_13': {'text': 'Zum anderen das hat nichts mit Fehlern der EVK zu tun geht es aber um einige grundsätzliche Fragestellungen.',\n", + " 'ents': [{'start': 44, 'end': 47, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_13'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_14': {'text': ' Es geht um folgendes: 1.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_14'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_15': {'text': 'den Problemkreis der Beziehungen zu den Regiebetrieben; 2.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_15'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_16': {'text': 'die rechnungsmässige Stellung der EVK gegenüber der Rechnung des Bundes; 3.',\n", + " 'ents': [{'start': 38, 'end': 41, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_16'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_17': {'text': 'die Versicherungsform, sprich Leistungs oder Beitragsprimat; 4.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_17'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_18': {'text': 'die Frage des Deckungsgrades, d. h., wieviel vorhandenes Kapital in Prozenten des technisch notwendigen Kapitals vorhanden oder nicht vorhanden sein muss.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_18'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_19': {'text': 'Zum Zeitpunkt, als die Arbeitsgruppe der Finanzkommissionen beider Räte eingesetzt worden ist dies war im Frühling 1993 -, mussten wir feststellen, dass man immer noch mit deutlich über 10000 Versicherungsdossiers im Rückstand war und dass nach wie vor fehlende Saldonachweise sowie erhebliche Saldodifferenzen zwischen dem Regiebetrieb PTT, der Bundeskasse und der EVK vorhanden waren.',\n", + " 'ents': [{'start': 386, 'end': 389, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_19'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_20': {'text': 'Wir mussten auch aufgrund der Berichte der Eidgenössischen Finanzkontrolle noch im Sommer 1993 zur Kenntnis nehmen, dass mit einergemäss der Finanzkontrolle raschen Behebung dieser Mängel nicht gerechnet werden könne.',\n", + " 'ents': [{'start': 43, 'end': 58, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 60, 'end': 75, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_20'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_21': {'text': 'Nachdem über Jahre hinweg immer wieder Versprechungen gemacht worden sind, dass die Mängel behoben werden könnten, ist die Finanzkommission klar der Auffassung, dass es nicht mehr angehen kann, das auf der Zeitachse nun beliebig weiter hinauszuschieben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_21'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_22': {'text': 'Was die schriftliche Stellungnahme des Bundesrates zu den dringlichen Interpellationen der Finanzkommission angeht, gestatte ich mir nun einige Bemerkungen, und zwar im Namen der Fraktion, wie ich gesagt habe, und nicht im Namen der Finanzkommission.',\n", + " 'ents': [{'start': 41, 'end': 52, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_22'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_23': {'text': 'Wir begrüssen es und nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass in den letzten Quartalen weitere Fortschritte, vor allem im Bereich der Informatik, gemacht worden sind Fortschritte auch in bezug auf die Schnittstellen bei den Lohndaten zwischen dem Arbeitgeber und der EVK Wir sind aber von der Antwort des Bundesrates in folgenden fünf Punkten nicht befriedigt: 1.',\n", + " 'ents': [{'start': 273, 'end': 276, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 311, 'end': 322, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_23'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_24': {'text': 'Es wird keine feste Zusage gemacht, wann der Bundesrat damit rechnet, dass die Rechnung der EVK ordnungsgemäss abgenommen werden kann.',\n", + " 'ents': [{'start': 46, 'end': 55, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_24'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_25': {'text': '2.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_25'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_26': {'text': 'Die in der Antwort dargelegten Personalmassnahmen vermögen in dieser Form aufgrund unserer Beurteilung nicht zu genügen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_26'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_27': {'text': '3.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_27'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_28': {'text': 'Bezüglich der Überprüfung der rechtlichen Form der EVKStatuten sind wir von der Antwort der Landesregierung nicht überzeugt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_28'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_29': {'text': ' Es ist ja so, dass die Statuten der EVK dem Parlament zur Genehmigung lediglich vorgelegt werden können.... (Zwischenrufe Marti Werner und Leuenberger Ernst) Wir haben mit dem Büro klar abgemacht und den Präsidenten der Finanzkommission gestern informiert das habe ich gesagt -, dass wir beide, Herr Narbel und ich, nicht befugt sind, zu den Antworten des Bundesrates als Kommissionssprecher Stellung zu nehmen, weil wir diese Antworten in der Kommission nicht behandelt haben, dass wir dazu aber als Fraktionsvertreter sprechen.',\n", + " 'ents': [{'start': 37, 'end': 40, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 124, 'end': 129, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 130, 'end': 136, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 141, 'end': 152, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 307, 'end': 313, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_29'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_30': {'text': ' Das ist klar, sauber und eindeutig.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_30'},\n", + " '0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_31': {'text': ' Diese Rednerliste ist gemacht worden, als man noch davon ausgegangen ist, dass die Kommissionssprecher zu den Berichten sprechen würden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/0_Bührer Gerald (R, SH), Berichterstatter_31'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_0': {'text': ' Ich bitte einfach darum, dass wir strikt zwischen Kommissionsreferaten und Fraktionserklärungen trennen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_0'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_1': {'text': ' Das haben wir immer so gemacht, wollen es auch heute so machen und wollen es auch in Zukunft so halten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_1'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_2': {'text': 'Wir alle haben ja gelegentlich die eine und dann wieder die andere Rolle inné.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_2'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_3': {'text': 'Das wollen wir respektieren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_3'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_4': {'text': 'Herr Bührer Gerald hat seinen Auftrag als Kommissionssprecher vortrefflich erfüllt bis zu dem Punkt, als er für die Fraktion zu sprechen begann.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 11, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 12, 'end': 18, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_4'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_5': {'text': ' Das muss er unter anderem Titel machen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_5'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_6': {'text': 'Wenn wie das jetzt geschieht die Kommissionssprecher referieren, haben sie die Kommission zu repräsentieren und nicht die Fraktion.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_6'},\n", + " '1_Leuenberger Ernst (S, SO)_7': {'text': 'Es ist so, bleibt so, war immer so.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/1_Leuenberger Ernst (S, SO)_7'},\n", + " '2_Präsidentin_0': {'text': ' Herr Bührer Gerald und Herr Narbel haben sich von in der Rednerliste eingeschriebenen Fraktionskollegen je vier Minuten abtreten lassen.',\n", + " 'ents': [{'start': 6, 'end': 12, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 13, 'end': 19, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 29, 'end': 35, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/2_Präsidentin_0'},\n", + " '2_Präsidentin_1': {'text': 'Sie haben offensichtlich vereinbart, je vier Minuten nicht als Kommissionssprecher zu reden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/2_Präsidentin_1'},\n", + " '2_Präsidentin_2': {'text': 'Ich sehe, dass Unwille entstanden ist, weil die beiden Teile ihrer Referate aneinandergehängt werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/2_Präsidentin_2'},\n", + " '2_Präsidentin_3': {'text': 'Ich möchte deshalb einen Vorschlag zur gütlichen Einigung machen: Den Teil, den die beiden Herren im Namen der Kommission sprechen, werden sie jetzt vorwegnehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/2_Präsidentin_3'},\n", + " '2_Präsidentin_4': {'text': 'Dann folgen die Redner und Rednerinnen gemäss Rednerliste; die beiden von Fraktionskollegen an Herrn Bührer und Herrn Narbel abgetretenen Redezeitanteilewerden nachträglich in die Rednerliste eingefügt Erscheint das als korrekt?',\n", + " 'ents': [{'start': 101, 'end': 107, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 118, 'end': 124, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/2_Präsidentin_4'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_0': {'text': ' Es ist ja schon eigenartig, dass ein Kommissionsreferent vom Präsidenten der zuständigen Kommission während seines Referates unterbrochen wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_0'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_1': {'text': 'Ich bin nun, Frau Präsidentin, schon einige Zeit in diesem 17.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_1'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_2': {'text': 'März 1994 Eidgenössische Versicherungskasse (EVK) Parlament, aber in 23 Jahren habe ich das noch nie erlebt!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_2'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_3': {'text': 'Und damit zum Ordnungsantrag von Herrn Leuenberger Ernst von heute morgen.',\n", + " 'ents': [{'start': 39, 'end': 50, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 51, 'end': 56, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_3'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_4': {'text': 'Ich bin der Auffassung, dass die Fragen der EVK von diesem Rat zu einer Stunde zu behandeln sind, die die Präsidentin beziehungsweise das Büro bestimmt, und nicht zu einer Stunde, die Herr Leuenberger Ernsthier wohl nur als Mitglied des Rates, aber nebenbei noch Präsident der Finanzkommission bestimmen will: dann nämlich, wenn offenbar die Medienvertreter weg sind, dann nämlich, wenn die Sonne untergegangen ist, damit wir, wie er dargelegt hat, diese Angelegenheit unter uns beraten können.',\n", + " 'ents': [{'start': 44, 'end': 47, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 189, 'end': 200, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 201, 'end': 210, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_4'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_5': {'text': 'Unser Kommissionsreferent hat dargelegt, dass wir hier keine Parteipolitik und keine parteipolitischen Rankünen machen wollen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_5'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_6': {'text': 'Das ist auch die Auffassung der CVP-Fraktion.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_6'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_7': {'text': 'Aber offenbar hat Herr Leuenberger Angst, dass hier ein anderes Spiel gespielt werden soll, und deswegen will er diese Angelegenheit verschieben.',\n", + " 'ents': [{'start': 26, 'end': 37, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_7'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_8': {'text': ' Damit komme ich nun aber zur Sache.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_8'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_9': {'text': 'Verschiedene Tatsachen und Entwicklungen haben dazu geführt, dass die EVK in den vergangenen Jahren ins Gerede kam.',\n", + " 'ents': [{'start': 72, 'end': 75, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_9'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_10': {'text': 'Im Vordergrund stand für unsere Fraktion namentlich die Tatsache, dass die Finanzkontrolle die Rechnung nicht mehr abnahm, und der Umstand, dass die Versicherungsnehmer keine Versicherungsausweise erhielten und so letztlich keine Uebersicht über ihre eigene Vorsorge mehr hatten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_10'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_11': {'text': 'Gerüchte über Zahlungsprobleme, über Unzulänglichkeiten in den Statuten, über unlösbare Probleme in der Informatik und mit den angeschlossenen Organisationen, über das Verhältnis des Bundes zur EVK und vieles andere mehr brachten auch unsere Fraktion dazu, unmissverständlich die Einsetzung einer Arbeitsgruppe zu verlangen.',\n", + " 'ents': [{'start': 201, 'end': 204, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_11'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_12': {'text': ' Fast alle diese Gerüchte haben sich nachträglich leider als Halb oder teilweise sogar als Wahrheiten entpuppt Im Vordergrund stand dabei unsere Sorge über die soziale Abfederung der Versicherten, wobei wir sowohl die Bediensteten des Bundes als auch die Versicherten der angeschlossenen Organisationen im Auge haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_12'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_13': {'text': 'Die Arbeitsgruppe Gemperli brachte in der Folge einiges an den Tag.',\n", + " 'ents': [{'start': 18, 'end': 26, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_13'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_14': {'text': 'Neben der Auflistung der organisatorischen und versicherungstechnischen Ungereimtheiten ist für uns höchstens noch die Aussage beruhigend, dass die Versicherten wegen der bekannten Unzulänglichkeiten persönlich nicht zu Schaden kamen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_14'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_15': {'text': 'Auch wenn diese Aussage an sich beruhigend wirkt, darf sie nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zustände in der EVK in mancherlei Beziehung unbefriedigend, in einigen Bereichen gar chaotisch sind.',\n", + " 'ents': [{'start': 123, 'end': 126, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_15'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_16': {'text': 'Was letztlich die Aufarbeitung der bestehenden Probleme, die Anpassung der EVK an die gesetzlichen Erfordernisse und das Ausräumen und der Abtransport des politischen Schuttes kosten werden, wird uns die Geschichte mitteilen.',\n", + " 'ents': [{'start': 75, 'end': 78, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_16'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_17': {'text': 'Wirteilen die Meinung, wonach diese Arbeit mehr als 20 Millionen Franken kosten wird.',\n", + " 'ents': [{'start': 66, 'end': 73, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_17'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_18': {'text': 'Man wird den Eindruck nicht los, dass der Bund im eigenen Bereich gerade jene Anforderungen nicht erfüllt, welche er zu Recht an die privaten Pensionskassen und beruflichen Vorsorgeeinrichtungen stellt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_18'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_19': {'text': 'Was würde eine Pensionskasse eines einzelnen Grossunternehmens oder einer Stiftung, beispielsweise der Banken oder Versicherungen, machen oder was würde man mit ihr machen -, wenn sie mit den Vorsorgegeldern, mindestens aber mit der Organisation gleich umginge wie die EVK?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_19'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_20': {'text': 'Die Frage stellt sich namentlich dann, wenn ich Herrn Leuenberger Ernst frage, wie er auf solche Zustände reagieren würde, wenn wir diese im privaten Bereich antreffen würden.',\n", + " 'ents': [{'start': 55, 'end': 66, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_20'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_21': {'text': 'In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder vernommen, dass es in der EVK Probleme gibt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_21'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_22': {'text': ' Spätestens mit dem Hinweis der Eidgenössischen Finanzkontrolle, dass die Rechnung nicht abgenommen werden könne, hätte das Parlament aktiv werden müssen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_22'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_23': {'text': 'Die personellen Wechsel an der Spitze der EVK, die millionenschweren Kosten, welche das Informatikdebakel verursachte, sind weitere Faktoren, welche uns zum Handeln hätten ermahnen müssen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_23'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_24': {'text': ' Beruhigend wirkte zwischenzeitlich die Tatsache, dass Herr Bundesrat Stich die politische Verantwortung zu übernehmen gewillt war und nach wie vor und unmissverständlich zur EVK gestanden ist.',\n", + " 'ents': [{'start': 61, 'end': 70, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_24'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_25': {'text': 'Das, Herr Bundesrat Stich, müssen wir anerkennend zur Kenntnis nehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 12, 'end': 21, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_25'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_26': {'text': ' Wir von der CVP-Fraktion verlangen, dass die Statuten der EVK nicht nur total zu revidieren, sondern in einen allgemeinverbindlichen Bundesbeschluss zu fassen sind, damit das Parlament umfassend mitwirken kann.',\n", + " 'ents': [{'start': 59, 'end': 62, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_26'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_27': {'text': 'Unser Fraktionskollege Raggenbass wird dazu noch detailliert Stellung nehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_27'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_28': {'text': 'Unsere Fraktion vertritt im weiteren die Auffassung, dass mit Blick auf die angeschlossenen Organisationen Handlungsbedarf besteht.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_28'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_29': {'text': ' Es kann doch letztlich nicht Aufgabe des Bundes sein, beispielsweise die Verwaltungskosten für die berufliche Vorsorge aller angeschlossenen Organisationen zu übernehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_29'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_30': {'text': 'Hier ist Kostenwahrheit zu fordern und umgehend zu verwirklichen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_30'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_31': {'text': 'Im Zeitalter der allseits geforderten Mobilität darf es im weiteren doch nicht angehen, dass man sich aufgrund von Artikel 32 der EVK-Statuten unter gewissen Voraussetzungen und bei Erfüllung von bestimmten Bedingungen bereits nach 19 Jahren Dienst beim Bund beziehungsweise in einer angeschlossenen Organisation in die Reihen der glücklichen Rentner zurückziehen darf.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_31'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_32': {'text': 'Aufgrund der heute geltenden Statuten ist das für gewisse Kreise in den angeschlossenen Organisationen möglich.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_32'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_33': {'text': ' Wir meinen, dass solche Fragen zusammen mit anderen Vorkehrungen unmittelbar anzugehen sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_33'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_34': {'text': 'Aufgrund der Diskussion in den Fraktionen und aufgrund namentlich der Arbeit in der Arbeitsgruppe stellt unsere Fraktion abschliessend folgendes fest: 1.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_34'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_35': {'text': 'Die EVK war zu lange eine heilige Kuh, abseits des politischen Geschehens und ausserhalb der politischen Diskussion der Verantwortlichen.',\n", + " 'ents': [{'start': 4, 'end': 7, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_35'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_36': {'text': '2.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_36'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_37': {'text': 'Bedeutung und Grosse der Probleme der EVK wurden von allen Beteiligten zu lange übersehen.',\n", + " 'ents': [{'start': 38, 'end': 41, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_37'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_38': {'text': '3.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_38'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_39': {'text': 'Die EVK war während vielen Jahren der politischen Kontrolle entglitten, weshalb auch die mittlerweile bekannten Probleme auftreten konnten.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 8, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_39'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_40': {'text': '4.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_40'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_41': {'text': 'Wir kommen um die Schlussfolgerung nicht herum, dass der EVK auch im zuständigen Departement nicht jener Stellenwert eingeräumt wurde, welcher ihr an sich aufgrund ihrer Bedeutung zukommen müsste.',\n", + " 'ents': [{'start': 60, 'end': 63, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_41'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_42': {'text': '5.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_42'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_43': {'text': 'Wir teilen die Auffassung der Arbeitsgruppe, wonach das Personal und namentlich die Führungsgremien der EVK von aussenstehenden Experten zu überprüfen sind.',\n", + " 'ents': [{'start': 107, 'end': 110, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_43'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_44': {'text': ' Wir meinen, dass das nicht Aufgabe des Departementes sein kann, zumal ja das Departement während vielen Jahren für diese Mitarbeiter verantwortlich war und infolgedessen auch in das Debakel hätte Einsicht haben oder nehmen müssen; personelle Konsequenzen hätten nicht nur mit Blick auf die Leitung gezogen werden sollen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_44'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_45': {'text': 'Ich nehme dabei die heutige Leiterin der EVK, Frau Chevroulet, ausdrücklich aus.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_45'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_46': {'text': 'Wir glauben, dass es unsere Aufgabe sein muss, hier nun für Ordnung zu sorgen, zumal rund 150 000 Bedienstete der öffentlichen Hand auf Bundesebene und über die angeschlossenen Organisationen auf allen anderen Ebenen ein Anrecht darauf haben, richtig behandelt zu werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_46'},\n", + " '3_Oehler Edgar (C, SG)_47': {'text': 'In diesem Sinn fordern wir, dass alle Versicherten in der EVK bis Ende dieses Jahres einen umfassenden und aussagekräftigen Versicherungsausweis erhalten, aufgrund dessen auch sie ihre soziale Abfederung für die Zukunft errechnen und sich zu Gemute führen können.',\n", + " 'ents': [{'start': 59, 'end': 62, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/3_Oehler Edgar (C, SG)_47'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _0': {'text': ' Die Antworten des Bundesrates sowie die Geschichte seiner Erklärungen zu den vier dringlichen Interpellationen bezüglich der Eidgenössischen Versicherungskasse konnten Sie schriftlich zur Kenntnis nehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 19, 'end': 30, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _0'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _1': {'text': 'Mein Kurzkommentar im Namen der SVP-Fraktion gilt diesen Antworten und Erklärungsversuchen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _1'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _2': {'text': 'Es ist unbestritten, dass die Ordnungsmässigkeit der Buchführung der Eidgenössischen Versicherungskasse seit 1988 nicht mehr gewährleistet ist und dass auch heute noch Buchungsrückstände von zirka einem halben Jahr bestehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _2'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _3': {'text': 'Das ist bei einem Sozialwerk, das etwa 122 000 Versicherte und 42 000 Rentner umfasst, unerhört In Anbetracht der komplexen Materie in einer Sozialversicherung hat sicher jedermann Verständnis, wenn kurzfristig ein EDV-Programm abstürzt oder wenn es kurzfristig Schwierigkeiten gibt Wenn aber diese Schwierigkeiten über fünf Jahre nicht behoben werden können, ist das nicht akzeptabel.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _3'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _4': {'text': \"Stellen Sie sich vor: Eine grössere privatwirtschaftliche Organisation, eine Pensionskasse, müsste während fünf Jahren ihre Rechnung zuCaisse fédérale d'assurance (CFA) 17 mars 1994 rückweisen lassen.\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _4'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _5': {'text': 'Was würde der Bezirksrat, was würden die Medien, was würden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu sagen?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _5'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _6': {'text': 'Positiv ist anzumerken das geht aus den Antworten des Bundesrates klar hervor-: Herr Bundespräsident Stich stellt sich seiner Verantwortung, und es ist zu hoffen, dass er in diesem Jahre 1994 das schafft, was er in den vorhergehenden fünf Jahren nicht geschafft hat, nämlich die Ordnungsmässigkeit der Buchführung der Eidgenössischen Versicherungskasse wiederherzustellen.',\n", + " 'ents': [{'start': 102, 'end': 107, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _6'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _7': {'text': ' Ich bitte Herrn Bundespräsident Stich, uns Ende des Jahres darüber Bericht zu erstatten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _7'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _8': {'text': 'Zur Zukunft der EVK Ich nenne Ihnen einige Stichworte: Verselbständigung der EVK, Statuten, rechtliche Form, Integration der Pensionskasse der SBB, Deckungsgradproblematik, Einfluss des Freizügigkeitsgesetzes, Rechnungslegung, Auswirkungen von eventuellen Privatisierungen.',\n", + " 'ents': [{'start': 16, 'end': 19, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _8'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _9': {'text': ' Zu all diesen Punkten gibt es Expertengutachten, aber für mich ist eindeutig: Es fehlt eine eigentliche Zukunftskonzeption.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _9'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _10': {'text': ' Ich bitte den Bundesrat und Sie im speziellen, Herr Bundespräsident -, ein solches Konzept auszuarbeiten und dem Rate zu unterbreiten.',\n", + " 'ents': [{'start': 15, 'end': 24, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _10'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _11': {'text': 'Ich begreife, dass die erste Priorität die Wiederherstellung der Ordnungsmässigkeit der Rechnung ist, hoffe aber trotzdem, dass dieses Konzept Anfang 1995 in diesem Rate vorliegen wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _11'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _12': {'text': 'Nachdem gestern einige rot-grüne Parlamentarierinnen und Parlamentarier Schuldzuweisungen gemacht haben an bürgerliche Bundesräte, juckt es mich heute natürlich in Anbetracht dessen, dass wir über einen unbestrittenen Tatbestand sprechen -, ein bisschen mit gleicher Münze zurückzuzahlen.',\n", + " 'ents': [{'start': 23, 'end': 32, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _12'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _13': {'text': 'Ich tue es nicht ich finde, schlechter Stil sollte nicht kopiert werden -, sondern ich schliesse mit der Bitte: Herr Bundespräsident, bringen Sie die EVK endlich in Ordnung, und schaffen Sie die Basis für eine gute Zukunft!',\n", + " 'ents': [{'start': 151, 'end': 154, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _13'},\n", + " '4_Frey Walter (V, ZH) _14': {'text': 'Ich danke Ihnen dafür.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/4_Frey Walter (V, ZH) _14'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_0': {'text': ' Im Gegensatz zu Herrn Walter Frey komme ich nicht darum herum, zwei Vorwürfe, die hier gestern in anderem Zusammenhang erhoben wurden, an den Anfang meiner Ausführungen zu setzen.',\n", + " 'ents': [{'start': 24, 'end': 30, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 31, 'end': 35, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_0'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_1': {'text': 'Der erste Vorwurf: Der Departementschef habe mit seiner Laisser-faire-Führung die Entwicklung verschlafen oder unterschätzt, weshalb er nun mit leeren Händen dastehe.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_1'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_2': {'text': 'Der zweite Vorwurf: Der Departementschef müsse endlich das Heft in die Hand nehmen und endlich die Prioritäten richtig setzen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_2'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_3': {'text': 'Die zwei Aussagen stammen von Herrn Bodenmann und von Herrn Leuenberger Ernst.',\n", + " 'ents': [{'start': 36, 'end': 45, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 61, 'end': 72, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 74, 'end': 80, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_3'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_4': {'text': 'Sie waren an Herrn Bundesrat Delamuraz gerichtet Mit solchen holzschnittartigen Kraftsprüchen oder Politabrechnungen, wie Sie, Herr Leuenberger Ernst, dies heute morgen in Ihrem Ordnungsantrag genannt haben, lösen wir keine Probleme, auch das Problem der EVK nicht.',\n", + " 'ents': [{'start': 13, 'end': 18, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 20, 'end': 29, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 30, 'end': 39, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 139, 'end': 150, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 263, 'end': 266, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_4'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_5': {'text': 'Probleme sind bei der EVK unbestrittenerweise vorhanden, und zwar ein Berg von Problemen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_5'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_6': {'text': 'Im Kreise der FDP-Fraktion ist einmal das Stichwort einer PUK gefallen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_6'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_7': {'text': ' Soll man eine PUK für die EVK einsetzen?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_7'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_8': {'text': 'Diese Idee hat dann keine Mehrheit gefunden, weil ja eine PUK nicht weiterhilft, wenn die Ursachen für die Entstehung der «verfuhrwerchten» Situation bekannt sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_8'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_9': {'text': ' Bezüglich dieser Situation kann ich auf die jährlichen Tätigkeitsberichte der Finanzdelegation hinweisen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_9'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_10': {'text': 'Sie erwähnte seit 1988 jedes Jahr, dass bei der EVK schwere Mängel bestehen und dass die Finanzkontrolle seit fünf Jahren die Rechnung nicht mehr abnehmen konnte.',\n", + " 'ents': [{'start': 48, 'end': 51, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_10'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_11': {'text': 'Ich weise auch darauf hin, dass in dem vom Bundesrat zusätzlich zu den Antworten auf die dringlichen Interpellationen abgegebenen Bericht einige Mängel bestätigt werden.',\n", + " 'ents': [{'start': 43, 'end': 52, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_11'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_12': {'text': ' So hatte zum Beispiel die EVK von 1980 bis 1984 keinen Direktor oder keine Direktorin.',\n", + " 'ents': [{'start': 27, 'end': 30, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_12'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_13': {'text': 'Die oberste Führung war vakant.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_13'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_14': {'text': 'Es geht aus diesem Bericht über die Entwicklung der EVK auch hervor, dass zwei bis drei EDV-Systeme sich als Versager erwiesen haben.',\n", + " 'ents': [{'start': 57, 'end': 60, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_14'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_15': {'text': 'Die Mängel sind auch bekannt aus dem internen Bericht der Arbeitsgruppe EVK, der ja für die Finanzkommissionen der Ausgangspunkt für diese dringlichen Interpellationen war.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_15'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_16': {'text': 'Ich muss zugeben, dass die Einführung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge (BVG) bei den Pensionskassen, auch in der Privatwirtschaft, Probleme geschaffen hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_16'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_17': {'text': 'Ich kann mich erinnern ich habe das selber erlebt -, dass Vorsorgestiftungen, selbst Vorsorgestiftungen von Grossbanken, in den ersten zwei, drei Jahren nach Einführung des BVG grosse Mühe hatten, mit der neuen Vorsorgeregelung EDV-massig fertigzuwerden.',\n", + " 'ents': [{'start': 179, 'end': 182, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_17'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_18': {'text': ' Ich habe selber erlebt, dass wir zwei, drei Jahre lang verwirrende, zum Teil widersprüchliche Abrechnungen erhalten haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_18'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_19': {'text': 'Ich glaube also, dass das Problem nicht nur auf die EVK begrenzt ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_19'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_20': {'text': 'Aber im Gegensatz zur grössten öffentlichen Pensionskasse der Schweiz haben die privaten Vorsorgeeinrichtungen die Probleme in den Griff bekommen, ja bekommen müssen; denn ihnen ist eine Aufsichtsinstanz übergeordnet, die schon längst Sanktionen ergriffen hätte.',\n", + " 'ents': [{'start': 62, 'end': 69, 'label': 'LOCATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_20'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_21': {'text': 'Heute diskutieren wir das Unvermögen der EVK, diese Probleme in den Griff zu bekommen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_21'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_22': {'text': ' In diesem sehr sensiblen Bereich mit 122 000 Versicherten ohne die SBB, die später dazu kommen werden und 42 000 Rentnern herrschen Unsicherheiten bezüglich der individuellen Kontoführungen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_22'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_23': {'text': ' Das darf nicht sein, das können wir nicht länger tolerieren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_23'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_24': {'text': 'Wenn die EVK nicht in der Lage ist, führungsmässig und personell die Pendenzen zu beseitigen, dann sind wir dafür verantwortlich und müssen die EVK-Verwaltung entsprechend verstärken.',\n", + " 'ents': [{'start': 10, 'end': 13, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_24'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_25': {'text': 'Wir kennen auch das Ausmass der erforderlichen Verstärkung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_25'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_26': {'text': 'Es braucht 15 bis 20 Mann-oder Fraujahre, bis die Pendenzen beseitigt und alle Dossiers auf den gleichen, endgültigen Stand gebracht sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_26'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_27': {'text': 'Dieses Ziel muss möglichst rasch erreicht werden, wenn nötig mit befristet rekrutiertem, geeignetem Aushilfspersonal.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_27'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_28': {'text': 'Wir begrüssen im übrigen den auf Wunsch der Finanzdelegation zwischen Finanzkontrolle und EVK gemeinsam festgelegten Massnahmenkatalog, der u. a die Einführung eines Controllings, die Beiziehung eines externen Beraters und die quartalsweise Berichterstattung umfasst.',\n", + " 'ents': [{'start': 90, 'end': 93, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_28'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_29': {'text': 'Ich richte noch eine Schlussbemerkung an die Adresse der verunsicherten Versicherten, die sich zu Tausenden mit Rückfragen an die EVK wandten.',\n", + " 'ents': [{'start': 132, 'end': 135, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_29'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_30': {'text': ' Ich möchte in dieser Richtung auch Herrn Bundespräsident Stich bestärken.',\n", + " 'ents': [{'start': 61, 'end': 66, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_30'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_31': {'text': 'Wir haben uns davon überzeugt, dass weder für die Finanzierung der Versicherungskasse noch für die langfristige Sicherheit der individuellen Rentenansprüche Risiken bestehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_31'},\n", + " '5_Aregger Manfred (R, LU)_32': {'text': 'Mit anderen Worten: Die Mängel liegen nicht bei den Finanzen, sondern sie liegen bei der Organisation.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/5_Aregger Manfred (R, LU)_32'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_0': {'text': ' Monatelang stand die Eidgenössische Versicherungskasse im öffentlichen Gerede, weil sie die Daten ihrer 120000 Versicherten nicht im Griff hat und seit 1988 keine ordnungsgemässe Rechnung vorlegen kann.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_0'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_1': {'text': 'Das ist eine lange Zeit, eine zu lange Zeit, wie wir meinen, wenn wir auch nach Kenntnisnahme der Gründe für die Verzögerungen dafür Verständnis aufbringen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_1'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_2': {'text': 'Die Finanzkommissionen des Ständerates und des Nationalrates haben schnell einmal festgestellt, dass einige zusätzliche Altlasten in der Kasse vorlagen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_2'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_3': {'text': ' Offenbar sind bei vielen der 120 000 Versicherten falsche Daten gespeichert worden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_3'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_4': {'text': 'Ende 1992 waren zudem Tausende von Mutationen nicht erledigt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_4'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_5': {'text': ' Dieser Umstand ist aber seit Jahren bekannt, das muss gesagt werden, und ebenso deutlich muss den betroffenen Versicherten gesagt werden, dass ihre Ansprüche, die sie zu Recht an diese Kasse stellen, voll gedeckt sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_5'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_6': {'text': 'Im Laufe der parlamentarischen Untersuchung hat sich ein neues Problem der Pensionskasse des Bundes in den Vordergrund geschoben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_6'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_7': {'text': 'Zur Diskussion stehen die bisherige Regelung der nur 66prozentigen Kapitaldeckung und damit der Umfang der aus Steuergeldern finanzierten Bundesbeiträge an die zweite Säule der Beamten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_7'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_8': {'text': 'Wir haben in den Kommissionen schnell einmal festgestellt, dass das geltende System der Kapitaldeckung dringend überprüft werden muss.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_8'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_9': {'text': 'Private Pensionskassen sind gesetzlich gezwungen, ihre potentiellen Zahlungsverpflichtungen zu 100 Prozent durch Reservekapital abzudecken, während in der Pensionskasse des Bundes nur 66 Prozent vorgesehen sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_9'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_10': {'text': 'Die Differenz von 66 bis 100 Prozent verzinst der Bund ordnungsgemäss, so dass auch hier nicht von einem Fehlverhalten gesprochen werden kann.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_10'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_11': {'text': ' Allerdings muss hinzugefügt werden, dass die Unterdeckung den Bund Geld kostet, und profitieren können die Versicherten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_11'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_12': {'text': 'Für uns steht ausser Zweifel, dass durch dieses Prozedere dem Bund bei Lohnerhöhungen mächtige Lasten erwachsen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_12'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_13': {'text': 'Im Zeitalter hoher Inflationsraten, wie wir sie noch vor zwei, drei Jahren kannten, kommen solche Lohnerhöhungen den Bund sehr teuer zu stehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_13'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_14': {'text': ' Daher verlangt die parlamentarische Arbeitsgruppe zu Recht bei Lohnerhöhungen eine Entlastung des Bundes durch eine Staffelung der vom Arbeitnehmer zu zahlenden Einkaufsbeiträge.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_14'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_15': {'text': 'Grosse Kostenprobleme kommen bei einer Privatisierung von Bundesbetrieben auf uns zu.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_15'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_16': {'text': 'Das in der EVK nur zu zwei Dritteln einbezahlte Deckungskapital müsste dann zur Sicherung vergleichbarer Rentenleistungen voll in die private Pensionskasse einbezahlt werden; das würde Milliarden von Franken kosten. «',\n", + " 'ents': [{'start': 11, 'end': 14, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 201, 'end': 208, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_16'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_17': {'text': \"Wohl bekomm's!»,\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_17'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_18': {'text': 'bin ich geneigt auszurufen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_18'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_19': {'text': 'Aus den Antworten des Bundesrates auf die dringlichen Interpellationen können wir entnehmen, dass die angedeuteten Altlasten bis Ende Jahr ausgeräumt sein werden, und hier kann ich unseren Kommissionssprecher nicht ganz verstehen, wenn er sagt, der Bundesrat hätte keinen Termin angegeben.',\n", + " 'ents': [{'start': 268, 'end': 277, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_19'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_20': {'text': 'In seiner Antwort sagt der Bundesrat unter Punkt 1 : Wir wollen dem Entscheid der EVK nicht vorgreifen, hoffen aber, dass die Rechnung 1993 mit Vorbehalt genehmigt werden kann.',\n", + " 'ents': [{'start': 27, 'end': 36, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 82, 'end': 85, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_20'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_21': {'text': ' Ich wäre nun dankbar, Herr Bundespräsident, wenn Sie das in Ihrer Antwort noch verdeutlichen würden. (',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_21'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_22': {'text': 'Zwischenruf Stich: Es ist ja so geschrieben!)',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_22'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_23': {'text': 'Ja, ich verstehe das so, dass die Rechnung 1993 mit Vorbehalt genehmigt werden kann, und das müsste auch Herr Bührer Gerold zur Kenntnis nehmen, aber vielleicht sagen Sie trotzdem noch ein paar Worte, denn das Misstrauen ist, wie ich feststelle, doch ziemlich gross.',\n", + " 'ents': [{'start': 118, 'end': 124, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 125, 'end': 131, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_23'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_24': {'text': 'Wir ersehen aus der Antwort auch, dass die Probleme die in der Presse ein unverdient starkes Echo erhielten, weil irgend ein Journalist glaubte, er könne da wieder eine Bombe platzen lassen -, bis Ende dieses Jahres respektive bis Ende des nächsten Jahres gelöst sein sollen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_24'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_25': {'text': 'Da wir dem Finanzminister Vertrauen entgegenbringen und ihm auch Glauben schenken, kann sich die LdU/EVP-Fraktion von den Antworten auf die Interpellationen befriedigt erklären.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_25'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_26': {'text': \"Allerdings möchten wir unserem Bundespräsidenten noch die Bitte auf den Weg mitgeben, das bestehende Versicherungssystem von Finanzund Versicherungswissenschaftern unter die Lupe nehmen zu lassen und zu untersuchen, ob das SyCaisse fédérale d'assurance (CFA) 17 mars 1994 stem des Umlageverfahrens nicht das viel bessere System wäre.\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_26'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_27': {'text': 'Wir haben ja das System des Umlageverfahrens bei der AHV, und das würde dann auch viel Geld frei machen und würde die Bundeskasse entlasten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_27'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_28': {'text': 'Ich möchte noch auf einen Missstand hinweisen, der mich nicht nur mich, auch meine Fraktion seit Jahren immer wieder in Rage bringt: Seit mehreren Dutzend Jahren setzt sich die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte ausschliesslich aus Mitgliedern der Bundesratsparteien zusammen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_28'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_29': {'text': 'Die Opposition zur Linken und zur Rechten, demokratisch gewählt wie die Mitglieder der Bundesratsparteien, wird traditionsgemäss ausgesperrt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_29'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_30': {'text': ' Man mag sie nicht, die Störenfriede, die Kritikaster, die Oppositionellen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_30'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_31': {'text': ' Das Argument, man wolle die Delegation nicht vergrössern, ist eine mehr als fragwürdige Begründung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_31'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_32': {'text': 'Es gibt keinen Grund, weshalb diese Delegation nicht vergrössert werden soll.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_32'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_33': {'text': 'Im Grunde genommen müssten doch die Regierungsparteien dankbar sein, wenn die Opposition mit in der Verantwortung stünde.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_33'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_34': {'text': ' Sie laufen doch sonst Gefahr, dass es in der Öffentlichkeit auch immer zu Recht heisst: Die da oben machen doch, was sie wollen!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_34'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_35': {'text': 'Oder es wird noch deutlicher gesagt: Gibst du mir die Wurst, so lösch ich dir den Durst!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_35'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_36': {'text': 'Es gibt noch einen weiteren Ausdruck, der heisst «Säuhäfeli, Säudeckeli», aber den will ich hier nicht anbringen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_36'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_37': {'text': 'Die LdU/EVP-Fraktion erwartet, dass bis Ende 1994 resp.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_37'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_38': {'text': 'Ende 1995 die Geschichte der EVK in Ordnung ist.',\n", + " 'ents': [{'start': 29, 'end': 32, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_38'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_39': {'text': 'Wir erwarten das vom Bundesrat und von der Verwaltung.',\n", + " 'ents': [{'start': 21, 'end': 30, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_39'},\n", + " '6_Weder Hansjürg (U, BS)_40': {'text': 'In dem Sinne hoffen wir, dass damit auch das widerliche Geplärr in der Öffentlichkeit aufhört.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/6_Weder Hansjürg (U, BS)_40'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_0': {'text': ' Als Mitglied der parlamentarischen Arbeitsgruppe EVK kann ich bestätigen, was Herr Borei François gesagt hat Wir haben die Arbeit in einer guten Atmosphäre gemacht, und die Resultate entsprechen den Fakten.',\n", + " 'ents': [{'start': 50, 'end': 53, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 84, 'end': 89, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 90, 'end': 98, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_0'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_1': {'text': ' Man kann auch positiv würdigen, dass wir von selten der Verwaltung wirklich jede Auskunft bekamen und dass der Bundesrat in seiner Antwort die Fehler offen zugibt.',\n", + " 'ents': [{'start': 113, 'end': 122, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_1'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_2': {'text': ' Das ist eine gute Grundlage, um die ganz schwierige Sachlage zu bereinigen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_2'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_3': {'text': 'Tatsächlich ist es so, dass einiges passieren musste, bevor man handelte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_3'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_4': {'text': 'Es ist zu Recht gesagt worden, dass es 120 000 Dossiers gibt, von denen man nicht sicher weiss, ob die darin enthaltenen Angaben richtig sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_4'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_5': {'text': ' Die Ordnungsmässigkeit der Rechnungsführung konnte seit 1988 nicht mehr bestätigt werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_5'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_6': {'text': ' In der Privatwirtschaft könnten solche Tatbestände nicht toleriert werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_6'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_7': {'text': 'Andererseits muss man sich fragen, ob nicht auch gewisse Fehler im Finanzdepartement passiert sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_7'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_8': {'text': 'Ich selber habe in der Finanzkommission einmal gefragt, bis wann die Arbeitsrückstände, die mir und auch der Finanzdelegation damals bekannt waren, bereinigt werden könnten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_8'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_9': {'text': 'Es kann hier doch von Interesse sein, wenn ich kurz zitiere, was der Vorsteher des Finanzdepartementes damals gesagt hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_9'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_10': {'text': 'Es ist im Protokoll vom 21.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_10'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_11': {'text': 'Mai 1990, also vor vier Jahren, nachzulesen: «Die Arbeitsrückstände der EVK sollen gemäss 17.',\n", + " 'ents': [{'start': 72, 'end': 75, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_11'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_12': {'text': 'März 1994 Eidgenössische Versicherungskasse (EVK) Aussagen von Herrn Stich bis Ende 1990 aufgeholt sein.»',\n", + " 'ents': [{'start': 70, 'end': 75, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_12'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_13': {'text': 'Sie sehen es, der Termin ist schon vor vier Jahren abgelaufen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_13'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_14': {'text': 'Man kann sagen, Irren ist menschlich.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_14'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_15': {'text': ' Magistraten sind auch nur Menschen, folglich können sich auch Magistraten irren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_15'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_16': {'text': 'Es ist ein Trost, dass das Ganze doch noch im menschlichen Rahmen abläuft.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_16'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_17': {'text': 'Man muss sich allerdings auch fragen, ob hier vorne nicht eine Politkomödie gespielt wurde.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_17'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_18': {'text': ' Denken Sie nur an das Gerangel, als Herr Bührer Gerald zuerst als Sprecher der Kommission hier vorne stand und dann gleich anschliessend noch als Fraktionssprecher.',\n", + " 'ents': [{'start': 42, 'end': 48, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 49, 'end': 55, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_18'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_19': {'text': 'Und das Votum eines CVP-Kollegen tönte doch eher giftig.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_19'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_20': {'text': 'Meiner Meinung nach sollte man das Ganze sachlich sehen: Hier sind grosse Probleme entstanden, aber der Bundesrat steht ehrlich dazu und ist auch gewillt, die Sache anzugehen.',\n", + " 'ents': [{'start': 105, 'end': 114, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_20'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_21': {'text': 'Man muss sich eher fragen, ob nicht auch von seilen der Finanzaufsicht gewisse Fehler begangen wurden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_21'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_22': {'text': ' Es gibt das grosse Instrument der Finanzdelegation.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_22'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_23': {'text': ' Diese wusste seit 1988 von den enormen Arbeitsrückständen und Mängeln der EVK Das illustre Organ Finanzdelegation wird ja intern auch «Schattenbundesrat» genannt, und tatsächlich haben die Mitglieder der Finanzdelegation jederzeit die Möglichkeit, Einblick zu nehmen, und sie hatten auch jeweils die Revisionsberichte zur Hand.',\n", + " 'ents': [{'start': 75, 'end': 78, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_23'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_24': {'text': ' Die Finanzdelegation wusste also ganz genau, wo die Probleme lagen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_24'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_25': {'text': ' Seit sechs Jahren hätte dieses wichtige Organ die Möglichkeit gehabt, Ordnung zu schaffen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_25'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_26': {'text': 'Man kann sich nun fragen, warum die Finanzdelegation ihre Kompetenzen, aber auch ihre Pflicht nicht wahrgenommen hat Wenn man sich weiter fragt, wer in diesem hehren Organ Finanzdelegation sitzt, stellt man fest, dass es mehrheitlich Vertreter der bürgerlichen Bundesratsparteien sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_26'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_27': {'text': ' Die Opposition ist in diesem Organ im Normalfall nicht vertreten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_27'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_28': {'text': 'So liegt die Verantwortung, was die Finanzaufsicht betrifft, mehrheitlich bei diesen bürgerlichen Parteien.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_28'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_29': {'text': 'Daher kann man sich fragen, ob das Geschütz, das hier von bürgerlicher Seite aufgefahren wurde, nicht auch ein Rohrkrepierer ist, da er schliesslich auch im eigenen Lager platzt Man kann auch feststellen, dass die Finanzdelegation gemäss Artikel 50 Geschäftsverkehrsgesetz «die nähere Prüfung und Überwachung des gesamten Finanzhaushaltes» zur Pflicht hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_29'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_30': {'text': 'Wenn eine so umfassende Kompetenz vorliegt, kann man sich nur fragen, ob die Verantwortung hier wahrgenommen wurde.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_30'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_31': {'text': ' Herr Weder Hansjürg hat richtigerweise gesagt, die Opposition sei nicht vertreten.',\n", + " 'ents': [{'start': 6, 'end': 11, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 12, 'end': 20, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_31'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_32': {'text': 'Man kann sich auch fragen, ob nicht eine gewisse Logik darin liegt, die Opposition auszuschalten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_32'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_33': {'text': ' Immerhin wäre es wohl möglich gewesen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_33'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_34': {'text': 'Ich habe aus dem Protokoll der Finanzkommission zitiert Wenn man die Vertreter der Opposition ernst genommen hätte, wäre man heute vielleicht etwas weiter, als wir es jetzt sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_34'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_35': {'text': 'Nun zur Verantwortung auf der Stufe Bundesrat: Die EVK kann die Daten prinzipiell nur soweit verarbeiten, als sie sie richtig von den Dienststellen erhält.',\n", + " 'ents': [{'start': 58, 'end': 61, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_35'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_36': {'text': ' Im Bericht der Arbeitsgruppe der Finanzkommission wurde richtigerweise festgestellt, dass bei den anderen Departementen, die diese Daten liefern müssen beispielsweise im grossen Stil bei den PTT -, auch Probleme aufgetreten sind.',\n", + " 'ents': [{'start': 205, 'end': 208, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_36'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_37': {'text': 'Bundesratsintern liegt die Verantwortlichkeit nicht einfach nur beim Finanzdepartement, sondern man müsste im Prinzip auch die Vorsteher der anderen Departements fragen, was sie unternommen haben, um die Mängel in diesen Bereichen, PTT usw., aufzuheben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_37'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_38': {'text': ' Es wäre hier etwas einfach, die Verantwortung nur dem Finanzdepartement zuzuschieben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_38'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_39': {'text': ' Beispielsweise wurden auch die Statuten der EVK vom Gesamtbundesrat beschlossen, und wenn bemängelt wird, dass der Deckungsgrad der Versicherungskasse nicht dem üblichen Standard entspreche, müsste der Gesamtbundesrat hierauf Antwort geben.',\n", + " 'ents': [{'start': 45, 'end': 48, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_39'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_40': {'text': 'Das Thema Eidgenössische Versicherungskasse könnte schliesslich auch unter dem Aspekt der Regierungsrefom abgehandelt werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_40'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_41': {'text': 'Man kann feststellen, dass viele Mitglieder des Bundesrates nicht mehr in der Lage sind, sämtliche Dossiers sämtlicher Dienststellen genau zu kennen.',\n", + " 'ents': [{'start': 48, 'end': 59, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_41'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_42': {'text': ' Man müsste sich auch Gedanken machen, was man den Bundesräten für Hilfestellungen geben kann, damit sie überhaupt noch in der Lage sind, ihre Führungsaufgaben in diesem Bereiche richtig wahrzunehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_42'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_43': {'text': 'Wenn allerdings der Bundesrat bei jeder Gelegenheit auf seine Führungskompetenz pocht, kann man sich auch fragen, ob hier die Prioritäten richtig gesetzt werden.',\n", + " 'ents': [{'start': 23, 'end': 32, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_43'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_44': {'text': 'Tatsächlich wissen Sie alle, dass sich der Bundesrat heute üblicherweise bei Volksabstimmungen enorm engagiert.',\n", + " 'ents': [{'start': 43, 'end': 52, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_44'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_45': {'text': 'Man erscheint dabei in den Medien, kann sich Lorbeeren holen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_45'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_46': {'text': 'Man kann sich wirklich fragen, ob es Aufgabe des Bundesrates ist, bei jeder Volksabstimmung auf die Pauke zu hauen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_46'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_47': {'text': 'Man könnte durchaus auch die Auffassung vertreten: Wenn das Geschäft im Parlament abgehandelt wird, ist es Aufgabe der Parlamentarier und der Parteien, vor den Volksabstimmungen anzutreten, die Parteiauffassungen zu vertreten, damit sich der Bundesrat dort nicht überall in den Vordergrund schiebt.',\n", + " 'ents': [{'start': 249, 'end': 258, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_47'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_48': {'text': 'Das würde ihm auch erlauben, die Führungsverantwortung in der Verwaltung besser wahrzunehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_48'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_49': {'text': 'Das ist jetzt ein Beispiel, das wir diskutieren, wie das besser erfolgen könnte: Es wäre wirklich der Moment gekommen, um sich langsam ernsthaft zu überlegen, die Opposition bei der Besetzung der Finanzdelegation einzubeziehen, dann würde die Verantwortung in diesem Bereich auch breiter abgestützt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_49'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_50': {'text': ' Man kann sich aber auch fragen, ob man sich à la Baron von Münchhausen am eigenen Schöpf aus dem Sumpf ziehen kann.',\n", + " 'ents': [{'start': 62, 'end': 73, 'label': 'LOCATION'},\n", + " {'start': 86, 'end': 92, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_50'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_51': {'text': 'Insofern denke ich, dass die ganze Übung doch Sinn und Zweck hat: Der Bundesrat ist jetzt zumindest bereit, sich der Sache anzunehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 79, 'end': 88, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_51'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_52': {'text': 'Unsere Fraktion ist prinzipiell mit der Antwort des Bundesrates einverstanden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_52'},\n", + " '7_Hafner Rudolf (G, BE)_53': {'text': ' Wir vertrauen darauf, dass jetzt die Sache ernsthaft angegangen wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/7_Hafner Rudolf (G, BE)_53'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_0': {'text': ' Was da vorliegt, ist ein Riesenskandal!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_0'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_1': {'text': 'Wir haben Vertuschungsversuche, Abwimmelungsversuche.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_1'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_2': {'text': ' Man will die politische Dimension des Skandals nach Möglichkeit heraushalten, da nicht das Departement Villiger oder Delamuraz zur Debatte steht.',\n", + " 'ents': [{'start': 112, 'end': 120, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 126, 'end': 135, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_2'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_3': {'text': 'Stellen Sie sich einmal vor, das wäre im EMD oder im Volkswirtschaftsdepartement passiert!',\n", + " 'ents': [{'start': 41, 'end': 44, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_3'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_4': {'text': 'Dahätte Ihr Koalitionspartner «PUK, PUK, PUK»gerufen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_4'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_5': {'text': 'Das wird doch niemand bestreiten wollen!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_5'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_6': {'text': ' Es liegt eine Riesenschweinerei vor, die über Jahre dauerte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_6'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_7': {'text': 'Wir vernehmen aus den Berichten der EVK, dass 259 Millionen Franken nicht überprüft werden konnten; wir hören, dass für Kreditorenbeträge von 66 Millionen Franken der Nachweis fehle.',\n", + " 'ents': [{'start': 60, 'end': 67, 'label': 'MISC'},\n", + " {'start': 155, 'end': 162, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_7'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_8': {'text': 'Ja, meine Damen und Herren, stellen Sie sich einmal vor, was einem Direktor oder einer Aufsichtsinstanz widerfahren würde, wenn bei einer Tochterunternehmung im Hause «Winterthur», wo unser früherer Kollege Dr. Peter Spalti das Zepter führt, ein vergleichbares Durcheinander festgestellt worden wäre!',\n", + " 'ents': [{'start': 219, 'end': 224, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 225, 'end': 231, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_8'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_9': {'text': 'Die Antwort können Sie sich selber geben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_9'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_10': {'text': 'Es ist offensichtlich, dass man Chefs oder Chefinnen mit mangelhafter Qualifikation und mangelhafter Qualität eingestellt hat, die ihren Aufgaben nicht gewachsen waren, weil offenbar die Besetzung der Stelle nicht nach qualitätsspezifischen, sondern nach partei und gleichstellungspolitischen Grundsätzen erfolgte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_10'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_11': {'text': 'So geht es halt, und so wird es weitergehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_11'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_12': {'text': 'Wir werden diese Erfahrung machen, und es werden sich noch vermehrt solche Dinge abspielen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_12'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_13': {'text': ' Der Bundesrat übernimmt zwar «die Verantwortung» das ist ja wirklich schön, dass er sie übernimmt.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 14, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_13'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_14': {'text': ' Wenn er gesagt hätte, er übernehme sie nicht, dann hätte man vielleicht ein Köpfchen rollen lassen, hätte die Verantwortlichen mit üppiger Pension nach Hause geschickt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_14'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_15': {'text': ' So etwas kann wirklich nur beim Staat passieren, bei der öffentlichen Hand!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_15'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_16': {'text': 'Aber es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als damit zu leben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_16'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_17': {'text': 'Man hat uns versprochen, dass diese Geschichte bis Ende Jahr in Ordnung gebracht werde.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_17'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_18': {'text': 'Vielleicht ist sie bis Ende Jahr auch nicht in Ordnung gebracht Aber dann geht ja immer noch die Sonne auf, das ist ja auch etwas.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_18'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_19': {'text': 'Wir können ein bisschen protestieren, wir können uns versprechen lassen, dass es jetzt besser wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_19'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_20': {'text': 'Ich persönlich glaube daran, dass es jetzt nach so vielen Jahren endlich, endlich besser wird und dass man die Sache in den Griff bekommen wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_20'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_21': {'text': ' Im übrigen können wir die Versprechen nur zur Kenntnis nehmen und hoffen, dass sie eingehalten werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_21'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_22': {'text': \"Aber was passiert ist, das ist ein Skandal allererster Grosse, das gehört in die Kategorie der AfCaisse fédérale d'assurance (CFA) 17 mars 1994 fare Mirage vor 25 Jahren; nur mit dem Unterschied, dass keine personellen Konsequenzen gezogen werden.\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_22'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_23': {'text': ' Denn in diesem Staat, in diesem Zauberfilz ist alles miteinander verhängt und vernetzt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_23'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_24': {'text': 'Wir haben ein Regierungssystem mit sieben Superministerien, womit das Land nicht mehr zu regieren, sondern nur noch schlecht zu verwalten ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_24'},\n", + " '8_Dreher Michael (A, ZH)_25': {'text': ' Das müssen wir endlich zur Kenntnis nehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/8_Dreher Michael (A, ZH)_25'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_0': {'text': ' Im Laufe der letzten Jahre ist bei der Eidgenössischen Versicherungskasse, wie wir alle wissen, einiges schief gelaufen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_0'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_1': {'text': ' Es liegt so viel im argen, dass eigentlich eine Untersuchungskommission angebracht wäre.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_1'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_2': {'text': 'Ich wundere mich, dass nicht schon viel früher die Notbremse gezogen wurde.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_2'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_3': {'text': ' Nicht auszudenken, wie verschiedene Damen und Herren dieses Rates ausgerufen hätten, wenn bei privaten Pensionskassen solch schwerwiegende Unregelmässigkeiten vorgekommen wären!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_3'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_4': {'text': ' Es ist einfach, hinzustehen und zu sagen, dass man die Verantwortung übernehmen wolle, wenn es dann effektiv gar keine personellen Konsequenzen hat Die Antworten, die wir vom Bundesrat erhalten haben, vermögen uns nur teilweise zu befriedigen.',\n", + " 'ents': [{'start': 192, 'end': 201, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_4'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_5': {'text': ' Dass nach all diesen Vorkommnissen noch immer eine gewisse Überheblichkeit der Verantwortlichen vorhanden ist, stimmt mich sehr nachdenklich.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_5'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_6': {'text': ' Es muss nun das vorrangige Ziel sein sicherzustellen, dass alle Rentnerinnen und Rentner auch wirklich die Rente erhalten, die sie zugute haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_6'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_7': {'text': ' Diese Sicherheit müssen Sie für die Betroffenen auch heute in dieser Debatte, Herr Bundespräsident, nochmals klipp und klar garantieren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_7'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_8': {'text': 'Aber auch die künftigen Leistungen für diejenigen Kassenmitglieder, welche heute noch im Erwerbsleben stehen, sind in dieser Kasse absolut fehlerfrei sicherzustellen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_8'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_9': {'text': 'Viele der EVKMitglieder sind stark verunsichert Es muss Ihr höchstes und erstes Ziel sein, Herr Bundespräsident Stich, diesen Leuten Ihre Botschaft zu bringen, dass alles, aber auch wirklich alles in dieser Kasse in Ordnung kommt, und zwar sehr schnell!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_9'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_10': {'text': 'Sie brauchen diese Ordnung in der Kasse ja auch, wenn man bedenkt, dass schon in einigen Monaten das Freizügigkeitsgesetz und das Bundesgesetz über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge in Kraft treten sollen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_10'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_11': {'text': 'Ihre Pensionskassenverantwortlichen haben zum Teil dieses Freizügigkeitsgesetz massgeblich geschaffen, mit dem sie nun, weil es sich in der Durchführung als extrem schwierig erweist, selbst Probleme haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_11'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_12': {'text': 'Herr Bundespräsident, praktisch alle namhaften Experten aus der Versicherungswelt plädieren dafür, den Deckungsgrad auch öffentlicher Kassen, also auch der Eidgenössischen Versicherungskasse, mittelfristig etwas anzuheben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_12'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_13': {'text': ' Ich verlange nicht einen Deckungsgrad von 100 Prozent, aber ich verlange mittelfristig die Anhebung dieses Deckungsgrades, um die Sicherheit dieser Kasse massgeblich zu erhöhen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_13'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_14': {'text': 'Sie brauchen zum Vollzug der neuen Gesetze dringend einen verbesserten Deckungsgrad, weil zu erwarten ist, dass der Kapitalbedarf in den nächsten Jahren auch für diese Kasse zunehmen wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_14'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_15': {'text': 'Dann ist es ja auch so, dass beim Bund tendenziell eher Personal abgebaut wird; das bedeutet für die Kasse eine weitere zusätzliche Schwächung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_15'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_16': {'text': ' Die Grundlage der Kasse ist darum unbedingt zu verstärken.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_16'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_17': {'text': 'Wenn Sie diesen Deckungsgrad nicht mittelfristig etwas anheben wollen, dann wird Ihnen über kurz oder lang halt die Politik diesen Auftrag erteilen müssen, dass Sie das am Tag X eben doch in die Wege leiten sollten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_17'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_18': {'text': 'Zu vier weiteren Punkten erlaube ich mir nur einige kurze Bemerkungen: 1.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_18'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_19': {'text': 'Bei jeder privaten Kasse, die in eine solche Lage geraten wäre, wären strafrechtliche Konsequenzen gezogen worden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_19'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_20': {'text': 'Warum hier nicht?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_20'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_21': {'text': 'Für mich ist das unfassbar.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_21'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_22': {'text': '2.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_22'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_23': {'text': 'Die Aufsicht über die EVK muss energisch verbessert werden.',\n", + " 'ents': [{'start': 24, 'end': 27, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_23'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_24': {'text': ' Ich stelle hier fest, dass die Eidgenössische Versicherungskasse nicht mit den gleichen aufsichtsrechtlichen Massstäben gemessen wird wie private Kassen.',\n", + " 'ents': [{'start': 36, 'end': 50, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 52, 'end': 70, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_24'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_25': {'text': ' Das ist auch den Versicherten gegenüber verantwortungslos.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_25'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_26': {'text': '3.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_26'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_27': {'text': 'Ich lege Ihnen ernsthaft ans Herz, sich zu überlegen, ob nicht doch längerfristig eine teilweise Privatisierung der EVK der gescheitere Weg wäre.',\n", + " 'ents': [{'start': 125, 'end': 128, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_27'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_28': {'text': '4.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_28'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_29': {'text': 'Über die SBB-Kasse, die nun von der EVK übernommen werden soll, hört man in Fachkreisen, dass sie noch schlechter dran sei als die EVK Also passen Sie bitte auf, dass Sie nicht eine noch gewaltigere Hypothek aufnehmen, als Sie sie mit Ihrer bestehenden Kasse ohnehin schon zu tragen haben.',\n", + " 'ents': [{'start': 41, 'end': 44, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 138, 'end': 141, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_29'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_30': {'text': 'Abschliessend ein kritisches Wort an unser Parlament: Auch wir haben es versäumt, frühzeitig die Notbremse zu ziehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_30'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_31': {'text': 'Die verantwortliche Kommission hätte sich nicht immer von neuem von den Verantwortlichen der Eidgenössischen Versicherungskasse vertrösten lassen dürfen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_31'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_32': {'text': 'Daraus sollten beide Räte, Nationalrat und Ständerat, für die Zukunft lernen und auch entsprechende Konsequenzen ziehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_32'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_33': {'text': 'Die SD/Lega-Fraktion nimmt Ihre Antworten auf unsere gestellten Fragen zur Kenntnis und verfolgt alle von Ihnen und den Kassenverantwortlichen eingeleiteten Massnahmen sehr intensiv und kritisch, dessen können Sie versichert sein.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_33'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_34': {'text': ' Ich hoffe, dass sich alle Beteiligten der Tragweite dieser Probleme bewusst sind, denn es ist nichts so schlimm, wie wenn eine Pensionskasse auf wackeligen Füssen steht.',\n", + " 'ents': [{'start': 157, 'end': 163, 'label': 'LOCATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_34'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_35': {'text': 'Lassen Sie mich abschliessend feststellen: Vielleicht wäre es gut, wenn Sie in den Reihen der Finanzdelegation dann und wann auch einen kritischen Geist aus einer Nichtregierungspartei hätten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_35'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_36': {'text': ' So etwas zwingt zu grösserer Transparenz und wäre vielleicht auch für die EVK von gutem gewesen.',\n", + " 'ents': [{'start': 75, 'end': 78, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_36'},\n", + " '9_Keller Rudolf (D, BL)_37': {'text': 'Das Wort «Schlamassel», wie ich es in meinem Interpellationstitel gebraucht habe, kann ich getrost auch nach der Beantwortung der verschiedenen Interpellationen aufrechterhalten leider.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/9_Keller Rudolf (D, BL)_37'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_0': {'text': ' Wir alle in der Politik Tätigen haben gelernt, Geduld zu haben, und so kann mich auch die Intervention einiger SP-Vertreter nicht aus der Ruhe bringen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_0'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_1': {'text': ' Ich möchte nur noch eines klarund richtigstellen: Dieses Vorgehen war so mit dem Büro abgemacht ausdrücklich -, um zu unterscheiden, was wir als Kommissionssprecher und danach als Fraktionssprechersagen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_1'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_2': {'text': 'Ich möchte hinzufügen, dass in der Arbeitsgruppe, welche die EVK-Angelegenheit zu untersuchen hatte und der ich angehörte, ein durchaus sachliches Klima herrschte, und Sie werden auch zu spüren bekommen, dass es in meinem Votum und in der Erklärung der Fraktion primär darum geht, die Probleme auf sachliche Art zu lösen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_2'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_3': {'text': ' Hingegen müssen wir uns entschieden dagegen wenden, wenn versucht wird, diese sachlich nicht leichtgewichtigen Probleme einfach, weil es politisch vielleicht nicht so gefällt unter den Tisch fallen zu lassen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_3'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_4': {'text': 'Ich bin auch erstaunt über die hohe Sensibilität, die mich zwar freut auch in der Politik.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_4'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_5': {'text': ' Diese Sensibilität erstaunt mich aber, wenn man gewisse Voten von gestern, die einem marktwirtschaftlichen Rundumschlag glichen, mit der Sensibilität vergleicht, die von der gleichen Seite heute an den Tag gelegt wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_5'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_6': {'text': 'Zur Sache: Es ist uns allen klar, dass nicht nur beim öffentlichen Sektor, sondern auch privatwirtschaftlich in den Bereichen der Informatik Fehler passieren können.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_6'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_7': {'text': 'Wir wollen uns nicht aufs hohe Ross setzen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_7'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_8': {'text': 'Schwerwiegend an der Sache ist lediglich, dass wir diese Mängel seit 1988 kennen, dass wir verschiedentlich vertröstet worden sind und dass die Mängel bisher nicht behoben werden konnten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_8'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_9': {'text': 'Wir begrüssen um mit Positivem anzufangen die Fortschritte, die 1993 zweifellos erzielt werden konnten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_9'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_10': {'text': 'Wir danken auch dafür, dass es gelungen ist, im Bereich der Problematik der Schnittstellen der Lohndaten des Informatiksystems Sipus und in bezug auf die Verbuchung der Beiträge 1993 klare Fortschritte zu erzielen.',\n", + " 'ents': [{'start': 128, 'end': 133, 'label': 'LOCATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_10'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_11': {'text': 'Wir sind in fünf Punkten allerdings von den Antworten auf die Interpellationen nicht ganz oder nicht vollständig befriedigt: 1.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_11'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_12': {'text': ' Herr Weder Hansjürg sprach mich darauf an: Wann rechnet man damit, dass die Ordnungsmässigkeit testiert werden kann?',\n", + " 'ents': [{'start': 6, 'end': 11, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 12, 'end': 20, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_12'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_13': {'text': 'Hier heisst es im Bericht des Bundesrates: «Wir wollen dem Entscheid der Eidgenössischen Finanzkontrolle nicht vorgreifen, hoffen aber, dass die Rechnung 1993 mit Vorbehalt-genehmigt werden kann.»',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_13'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_14': {'text': 'Mit anderen Worten, wir wissen also noch nicht, ob sie genehmigt werden kann; wenn sie genehmigt werden kann, so wie es tönt nur mit Vorbehal17.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_14'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_15': {'text': 'März 1994 Eidgenössische Versicherungskasse (EVK) ten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_15'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_16': {'text': 'Wir wissen nicht, ob sie für 1994 allenfalls ohne Vorbehalte genehmigt werden kann.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_16'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_17': {'text': ' Das war und ist eine entscheidende Frage in bezug auf das Vertrauen in dieses Versicherungswerk.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_17'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_18': {'text': '2.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_18'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_19': {'text': 'Zu den personellen Massnahmen-wahrscheinlich wird der Bundespräsident Erläuterungen dazu geben -: Es scheint uns ganz klar, dass auch im Bereich der personellen Führung Wesentliches noch verbessert werden muss, damit wir mit hoher Gewissheit auf eine Stabilität in der EVK setzen können.',\n", + " 'ents': [{'start': 271, 'end': 274, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_19'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_20': {'text': 'Ein wichtiger Punkt, der in der Arbeitsgruppe und in der Finanzkommission behandelt wurde, sind die Statuten der Eidgenössischen Versicherungskasse.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_20'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_21': {'text': 'Hier sind wir aus rechtlichen und staatspolitischen Überlegungen der Auffassung, dass die Statuten der Eidgenössischen Versicherungskasse in einen allgmeinverbindlichen, nicht referendumspflichtigen Bundesbeschluss gefasst werden müssen, um die Mitsprachemöglichkeit des Parlamentes klar auszuweiten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_21'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_22': {'text': 'Nun hält der Bundesrat in seiner Antwort fest dafür habe ich Verständnis -, dass wegen der laufenden Anpassungen, die wir personalrechtlich, BVG-rechtlich usw. haben, diese Form eines allgemeinverbindlichen Bundesbeschlusses nicht geeignet wäre ich verstehe das, weil es dann zu langsam geht, und ich wäre der letzte, der nicht auch darauf pocht, dass wir rasch Anpassungen vornehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 13, 'end': 22, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_22'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_23': {'text': ' Doch ich möchte dem Bundesrat zu überlegen geben, ob wir nicht die grundsätzlichen Fragen der EVK im Rahmen des Bundesbeschlusses und die technischen Details, da bin ich mit dem Bundesrat einverstanden, auf Verordnungsstufe regeln müssen.',\n", + " 'ents': [{'start': 21, 'end': 30, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 98, 'end': 101, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 183, 'end': 192, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_23'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_24': {'text': 'Wir haben grundsätzliche, zentrale Fragen mit erheblichen finanzpolitischen Auswirkungen, mit erheblichen Auswirkungen auf die übrigen Vorsorgewerke im Land, zum Beispiel die Finanzierung, das Versicherungssystem, das Beitrags oder Leistungsprimatsprinzip, die Freizügigkeitsregelung, die Leistungen bei Auflösung von Dienstverhältnissen, die ganzen Kontrollmechanismen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_24'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_25': {'text': ' Das sind zentrale Fragen, die-so meinen wir zukünftig nicht ohne die Mitberatung des Parlamentes erlassen werden dürfen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_25'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_26': {'text': '3.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_26'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_27': {'text': 'Ein weiterer Punkt ist die Frage des Deckungsgrades.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_27'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_28': {'text': 'Ohne behaupten zu wollen, dass die Form, wie wir sie kennen, die Zweidritteldeckung, wie sie vorgeschrieben ist, nicht tauge, ist zu sagen, dass uns die Antworten, die wir bis jetzt erhalten haben, nicht befriedigen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_28'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_29': {'text': ' Gutachtermeinungen zu dieser Frage sind kontrovers.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_29'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_30': {'text': 'Entscheidend ist, dass sich seit 1985, als ein Gutachten erstellt worden war, einiges an den Rahmenbedingungen verändert hat Der Deckungsgrad ist ja auch gesunken.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_30'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_31': {'text': 'Er lag in den sechziger Jahren bei 90 Prozent; er beträgt jetzt 68,5 Prozent Dazu möchte ich aus einem Bericht von Professor Alex Keel zitieren: «Dem Postulat eines konstanten Deckungsgrades im Zeitablauf kommt erstrangige Bedeutung zu.',\n", + " 'ents': [{'start': 127, 'end': 131, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 133, 'end': 137, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_31'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_32': {'text': 'Fällt der Deckungsgrad, so werden dadurch praktisch irreversible Prozesse ausgelöst.»',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_32'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_33': {'text': 'Wir sind der Meinung, dass verschiedene Variablen, die diese Frage beeinflussen, nochmals analysiert werden müssen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_33'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_34': {'text': 'Im Vordergrund steht die drastische Veränderung des Verhältnisses von Aktiv/versicherten zu Rentnern.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_34'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_35': {'text': 'Die Zahlen kennen Sie.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_35'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_36': {'text': 'Ich möchte darauf verzichten, sie zu zitieren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_36'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_37': {'text': 'Weiter ist Tatsache, dass der Arbeitgeber bei Leistungsprimatskassen bei Besoldungserhöhungen älterer Mitarbeiter ja ein X-faches zuschiessen muss, um das technische Kapital sicherzustellen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_37'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_38': {'text': ' Ein Beispiel: Ein SOjähriger Mitarbeiter bezahlt bei einer Lohnerhöhung 50 Prozent einmalig in die EVK ein, der Arbeitgeber 670 Prozent.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_38'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_39': {'text': ' Bei einem 60jährigen ist dieses Verhältnis noch viel drastischer.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_39'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_40': {'text': 'Ein weiteres Element ist das Freizügigkeitsgesetz, das ja bald in Kraft tritt, welches ebenfalls einen wesentlichen Einfluss hat, nämlich dahingehend, dass bekanntlich auch die nichtgedeckten Teile der Kapitalien bei einem Wechsel mitgegeben werden müssen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_40'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_41': {'text': 'Ein weiterer Aspekt sind Teilprivatisierungen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_41'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_42': {'text': 'Ich denke an die PTT oder an die SBB.',\n", + " 'ents': [{'start': 18, 'end': 21, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 34, 'end': 38, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_42'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_43': {'text': 'Wir wissen, dass die PTT eine Unterdeckung von rund 3,6 Milliarden Franken ausweisen.',\n", + " 'ents': [{'start': 21, 'end': 24, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 68, 'end': 75, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_43'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_44': {'text': '4.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_44'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_45': {'text': 'Der Deckungsgrad und die Politik der Festsetzung des Deckungsgrades haben natürlich einen eminenten finanzpolitischen Stellenwert, weil im Falle von Unterdeckungen der Arbeitgeber allein für die Verzinsung des fehlenden Deckungskapitals aufzukommen hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_45'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_46': {'text': ' Das heisst, dass sich da kann man davon ausgehen der Anteil des Arbeitgebers an die Gesamtleistungen sukzessive erhöhen dürfte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_46'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_47': {'text': 'Der Anteil hat sich bereits auf zwei Drittel erhöht.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_47'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_48': {'text': ' Bei einer Volldeckung müssen die entsprechenden versicherungsmathematisch notwendigen Aufwendungen durch Prämien von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_48'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_49': {'text': 'Je höher die Unterdeckung ist, desto höher ist der Anteil des Arbeitgebers.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_49'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_50': {'text': ' Dies kommt übrigens auch im zitierten Gutachten von Professor Keel klar zu m Ausdruck.',\n", + " 'ents': [{'start': 63, 'end': 67, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_50'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_51': {'text': '5.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_51'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_52': {'text': 'Wir beobachten einen Trend weg von den Leistungsprimatkassen zu den Beitragsprimatkassen, und zwar nicht nur im privaten Sektor, sondern auch im öffentlichen Sektor.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_52'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_53': {'text': ' Ich kenne einen Kanton, der diese Frage jetzt ernsthaft prüft.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_53'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_54': {'text': 'Ich meine daher, dass wir einen Anspruch haben, die Überlegungen des Bundesrates zu kennen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_54'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_55': {'text': ' Denn die Stabilität, die Transparenz und die Finanzierbarkeit von Leistungsprimatkassen werden durch die Veränderung verschiedener Rahmenbedingungen zunehmend erschwert.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_55'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_56': {'text': 'Das hat man im privaten Sektor auch eindeutig erkannt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_56'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_57': {'text': 'Wir können es uns nicht leisten, dass wir zwischen der Versicherungskasse des Bundes und den übrigen Kassen, die dem BVG unterstellt sind, zweierlei Massstäbe anwenden.',\n", + " 'ents': [{'start': 117, 'end': 120, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_57'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_58': {'text': 'Deshalb müssen die offenen Punkte in bezug auf Ordnungsmässigkeit und die offenen grundsätzlichen Punkte so rasch wie möglich angegangen werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_58'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_59': {'text': 'Dadurch können wir das Vertrauen der Versicherten, aber auch das politische Vertrauen in die Verwaltung im weitesten Sinne wieder stärken.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_59'},\n", + " '10_Bührer Gerold (R, SH)_60': {'text': 'Dazu wollen wir auf sachliche Weise Hand bieten und wünschen den Beteiligten viel Erfolg.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/10_Bührer Gerold (R, SH)_60'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_0': {'text': ' Fehler und Mängel sind menschlich.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_0'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_1': {'text': 'Was hier nachdenklich stimmt, ist der Verlauf der Geschichte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_1'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_2': {'text': 'Über Jahre hinweg wurde die Rechnung der EVK nicht abgenommen.',\n", + " 'ents': [{'start': 41, 'end': 44, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_2'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_3': {'text': ' Über Jahre hinweg wurden Zusagen hinsichtlich der Behebung der Missstände gemacht.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_3'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_4': {'text': ' Es wurden sicherlich auch viele behoben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_4'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_5': {'text': ' Bereinigt wurde die Angelegenheit nie, bis sie jetzt leider eskaliert ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_5'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_6': {'text': 'Hier stimmt etwas nicht im Staate Dänemark, und zwar vor allem im System.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_6'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_7': {'text': 'Ich beschränke mich auf das System.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_7'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_8': {'text': 'Bei jeder Pensionskasse wäre die Aufsichtsbehörde eingeschritten, hätte klare Weisungen erteilt, Fristen gesetzt, und wenn diese nicht eingehalten worden wären, wäre ihr als Ultima ratio die Verwaltungsführung entzogen worden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_8'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_9': {'text': ' Beim Bund geschieht nichts.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_9'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_10': {'text': ' Ich frage mich: Woran liegt das?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_10'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_11': {'text': 'Was ist zu tun, damit derartige Unfälle nicht mehr passieren?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_11'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_12': {'text': 'Ausserhalb der bundesinternen Stellen haben wir keine Instanz, die bei Missständen eingreifen könnte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_12'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_13': {'text': 'Es existiert keine vom Bund unabhängige Aufsichtsbehörde, insbesondere kein Rechnungshof.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_13'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_14': {'text': ' Die Einführung des Rechnungshofs wurde in den Reihen der eidgenössischen Räte letztmals 1991 im Rahmen der parlamentarischen Initiative der sozialdemokratischen Fraktion für eine Neuordnung der parlamentarischen Finanzkontrolle diskutiert und deutlich abgelehnt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_14'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_15': {'text': 'Auch heute dürfte die Zeit für einen Rechnungshof noch nicht reif sein.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_15'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_16': {'text': ' Es fragt sich daher: Welche anderen institutionellen Verbesserungen können vorgenommen werden, um zukünftig derartige Ereignisse zu verhüten?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_16'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_17': {'text': 'Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) ist zu stärken.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_17'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_18': {'text': 'Die Revision des Bundesgesetzes über die Eidgenössische Finanzkontrolle steht an.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_18'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_19': {'text': ' Eine wesentliche Verbesserung ist in zweifacher Hinsicht zu erwarten: zum einen die Publikation des Geschäftsberichts der EFK und zum ändern die Entscheidungskompetenz anstelle der blossen Antragsbefugnis.',\n", + " 'ents': [{'start': 123, 'end': 126, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_19'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_20': {'text': ' Ein publizierter Geschäftsbericht der EFK hätte wohl die Öffentlichkeit wesentlich frühzeitiger für die Probleme der EVK sensibilisiert Eine eigenverantwortliche Berichterstattung der obersten Rechnungskontrollbehörde an das Parlament und die Veröffentlichung der Berichte gehört denn auch heute international zum Selbstverständnis einer demokratisch legitimierten Finanzaufsicht Zukünftig soll die EFK in Fragen der Ordnungsmässigkeit und der richtigen Rechtsanwendung Entscheidungskompetenz erhalten und sich nicht mehr auf die blosse Antragstellung beschränken müssen.',\n", + " 'ents': [{'start': 41, 'end': 44, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 120, 'end': 123, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 414, 'end': 417, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_20'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_21': {'text': 'Die Probleme der EVK wären wohl zügiger angegangen worden, wenn die EFK bereits heute Entscheidungskompetenz hätte.',\n", + " 'ents': [{'start': 17, 'end': 20, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 68, 'end': 71, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_21'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_22': {'text': 'Die generalpräventive Wirkung darf hier nicht unterschätzt werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_22'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_23': {'text': 'Im Entwurf für die Revision des Bundesgesetzes bisher nicht vorgesehen ist die administrative Loslösung der Finanzkontrolle vom Eidgenössischen Finanzdepartement Der heutige Zustand widerspricht eindeutig den Intosai, den internationalen Richtlinien in diesem Bereich.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_23'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_24': {'text': ' Diese verlangen, dass die Prüfungsbeamten in ihrer beruflichen Laufbahn keinen Einflüssen der zu prüfenden Stellen ausgesetzt sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_24'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_25': {'text': 'Die EVK ist wie die EFK dem Eidgenössischen Finanzdepartement unterstellt Gerade der zur Diskussion stehende Fall legt den Schluss nahe, dass die EVK auch administrativ vom Finanzdepartement unabhängig zu sein hat.',\n", + " 'ents': [{'start': 4, 'end': 7, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 20, 'end': 23, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 148, 'end': 151, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_25'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_26': {'text': 'Eine administrative Unterstellung der EVK unter die Bundeskanzlei, wie im Bericht Huber 1971 vorgeschlagen, wäre sehr wohl prüfenswert.',\n", + " 'ents': [{'start': 38, 'end': 41, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 82, 'end': 87, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_26'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_27': {'text': 'Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass eine stärkere Position der EFK wohl dazu beigetragen hätte, die Probleme der EVK frühzeitig in den Griff zu bekommen.',\n", + " 'ents': [{'start': 75, 'end': 78, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 126, 'end': 129, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_27'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_28': {'text': ' Der Bundesrat wird gebeten, die entsprechende Botschaft möglichst bald den Räten zu unterbreiten.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 14, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_28'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_29': {'text': '17.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_29'},\n", + " '11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_30': {'text': ' März 1994 Eidgenössische Versicherungskasse (EVK)',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/11_Raggenbass Hansueli (C, TG)_30'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_0': {'text': ' Einleitend eine Bemerkung: Es gibt hier nichts zu beschönigen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_0'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_1': {'text': ' Die Rechnung der EVK wurde nicht mehr abgenommen, und das seit 1988.',\n", + " 'ents': [{'start': 19, 'end': 22, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_1'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_2': {'text': 'Auch ist durch diese Tatsache und den Wirbel in den Zeitungen das Personal verunsichert, und es gingen auch sicher falsche Zeichen nach aussen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_2'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_3': {'text': 'Kein Zweifel, es muss hier schnell und effizient Abhilfe geschaffen werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_3'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_4': {'text': 'Aber der Ehrlichkeit halber möchte ich auch feststellen: Hier handelt es sich zum grossen Teil um Altlasten, die zum Vorschein gekommen sind, als die EDV eingeführt wurde.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_4'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_5': {'text': 'Da hat man feststellen müssen, dass die unterschiedliche Erfassungsweise von Lohndaten durch Ämter und angeschlossene Organisationen, aber auch die zurückliegende fehlerhafte Errechnung zu einem wirklich fast unüberwindlichen Chaos führten, weil der Computer diese Fehler feststellte, die vorher im handschriftlichen Kartensystem verborgen blieben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_5'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_6': {'text': 'Tausende falscher Karten sind vorhanden -auch hinsichtlich Beiträgen, die einbezahlt wurden, aber nicht gutgeschrieben werden konnten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_6'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_7': {'text': 'Die EVK, das möchte ich hier mit aller Deutlichkeit sagen, büsst heute und hier für die Fehler Dritter; nicht nur, aber auch.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_7'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_8': {'text': 'Wenn ich einen Vorwurf machen will: Die EDV wurde viel zu spät und wahrscheinlich auch zu wenig speditiv eingeführt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_8'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_9': {'text': 'Dazu kamen dann Systemprobleme und auch ein Wechsel der Systeme.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_9'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_10': {'text': 'Zur definitiven Gesundung der EVK braucht es folgende Massnahmen: ein sicheres, mit den verschiedenen Lohnbuchhaltungen koordiniertes Informatiksystem; die von Dritten eingehenden Daten müssen korrekt und aktuell sein.',\n", + " 'ents': [{'start': 30, 'end': 33, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_10'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_11': {'text': 'Es braucht die deckungsgleiche Anwendung der EVK-Statuten durch alle Beteiligten und die Errichtung eines internen Finanzinspektorats.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_11'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_12': {'text': ' Vor allem braucht es jetzt zusätzliche Leute interne, sicher auch externe -, damit neben den laufenden Geschäften diese Altlasten speditiv erledigt werden können.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_12'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_13': {'text': ' Es müssen alle möglichen Massnahmen ergriffen werden, um das Vertrauen in die EVK schnell und vollständig wieder herzustellen.',\n", + " 'ents': [{'start': 84, 'end': 87, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_13'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_14': {'text': 'Bei der EVK selbst hat man das Problem auch erkannt.',\n", + " 'ents': [{'start': 9, 'end': 12, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_14'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_15': {'text': 'Man hat nicht weniger als dreissig interne Projekte lanciert, um dem jetzigen Missstand abzuhelfen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_15'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_16': {'text': 'Aber es braucht noch etwas: es braucht auch Ruhe.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_16'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_17': {'text': 'Lassen wir doch diese Leute endlich arbeiten, lassen wir sie sanieren und nicht 1000 Berichte schreiben und jede Woche vor x einer anderen Kommission antreten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_17'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_18': {'text': ' So werden sie erstens abgelenkt, zweitens arbeiten sie nicht und drittens werden sie zusätzlich verunsichert.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_18'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_19': {'text': ' Die EVK braucht jetzt Hilfe und nicht Schläge.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 8, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_19'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_20': {'text': 'Was wir alle vor allem zusammen anstreben müssen, sind ordnungsgemässe Zustände in der EVK und nicht «Blick»-Schlagzeilen.',\n", + " 'ents': [{'start': 87, 'end': 90, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_20'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_21': {'text': 'Ich möchte mit einer allgemeinen Bemerkung schliessen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_21'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_22': {'text': 'Glauben Sie ja nicht, dass in Zukunft in der Verwaltung immer alles rund laufen wird, wenn Personalabbau unsere höchste Devise ist!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_22'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_23': {'text': 'Noch ein Wort zu Kollege Ruedi Hafner-ein Wort zur Rolle der Finanzdelegation.',\n", + " 'ents': [{'start': 25, 'end': 30, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_23'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_24': {'text': ' Herr Hafner, wir haben jährlich einen Bericht an die Finanzkommission abgegeben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_24'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_25': {'text': ' In diesem war diese Feststellung, dass die Rechnung nicht abgenommen wurde, seit 1989 enthalten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_25'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_26': {'text': ' Herr Hafner, Sie sind seit 1987 Mitglied der Finanzkommission.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_26'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_27': {'text': ' Wenn Sie also jetzt so tun, als würden Sie das das erste Mal hören, so ist das die Untertreibung des Jahres, oder Sie lesen die Unterlagen nicht, die Ihnen zugestellt werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_27'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_28': {'text': 'Wenn ich als ehemaliger Präsident der Finanzdelegation einen Vorwurf akzeptiere, dann ist es der, dass auch wir uns allzu lange vertrösten und hinhalten Hessen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_28'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_29': {'text': 'Herr Keller Rudolf, noch zu Ihnen: Strafrechtlich läuft da nichts, da wurde nicht gestohlen und nicht unterschlagen.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 11, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 12, 'end': 19, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_29'},\n", + " '12_Züger Arthur (S, SZ)_30': {'text': 'Die Buchhaltung ist nicht in Ordnung, aber deswegen können Sie Frau Chevroulet nicht «in die Kiste stecken».',\n", + " 'ents': [{'start': 68, 'end': 78, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/12_Züger Arthur (S, SZ)_30'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_0': {'text': ' Ich möchte mich aus zwei Gründen kurz äussern.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_0'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_1': {'text': ' Ich habe letztes Jahr als damaliger Präsident der Finanzkommission zusammen mit Ständerat Ruesch die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Ständerat Gemperli im Sinne einer vertieften Inspektion initiiert Zudem hatte ich jetzt als Mitglied der GPK im Rahmen einer ordentlichen Inspektion vor wenigen Wochen die Gelegenheit, die EVK zusammen mit Kollege Ueli Maurer zu besuchen.',\n", + " 'ents': [{'start': 92, 'end': 98, 'label': 'LOCATION'},\n", + " {'start': 150, 'end': 158, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 251, 'end': 254, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 338, 'end': 341, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 363, 'end': 367, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 368, 'end': 374, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_1'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_2': {'text': 'Vielleicht noch eine kleine Nachbemerkung: Die Sache mit der EVK ist ernst, das ist ein sehr komplexes und schwieriges Problem, aber eines ist klar: mit rhetorischen Rundumschlägen, wie sie hier auf dieser «Bühne» produziert wurden, lösen wir das Problem nicht.',\n", + " 'ents': [{'start': 61, 'end': 64, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_2'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_3': {'text': 'Ich möchte mich auf zwei Aspekte konzentrieren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_3'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_4': {'text': 'Zuerst ein Blick zurück: Die letzten sieben Jahre der EVK-Tätigkeit sind wahrlich kein Ruhmesblatt in der Geschichte der Bundesverwaltung.',\n", + " 'ents': [{'start': 122, 'end': 139, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_4'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_5': {'text': ' Schon ab 1987 hat sich insbesondere die GPK des Ständerates mit dem ständig wachsenden Problemberg der EVK befasst Sie stiess dabei auf eine Mischung von Problemen, verursacht durch sachliche, organisatorisch, aber auch personelle Probleme diese Probleme sind bis heute nicht gelöst.',\n", + " 'ents': [{'start': 106, 'end': 109, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_5'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_6': {'text': ' Es wurde mehrfach richtigerweise erwähnt: die Finanzkontrolle hat die Rechnung der EVK seit 1988 nicht mehr abgenommen.',\n", + " 'ents': [{'start': 90, 'end': 93, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_6'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_7': {'text': ' Das war natürlich eine Alarmglocke, das muss klipp und klar gesagt werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_7'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_8': {'text': ' In der Privatwirtschaft wären hier sicher andere Konsequenzen gezogen worden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_8'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_9': {'text': 'Es ist unvorstellbar, dass eine Rechnung eines Privatunternehmens während fünf Jahren durch die Kontrollstelle nicht abgenommen wird, ohne dass etwas Grundlegendes passiert.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_9'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_10': {'text': ' Dann haben wir letztes Jahr diese vertiefte Untersuchung eingeleitet, und ich bin froh über die Arbeit, die diese Gruppe geleistet hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_10'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_11': {'text': ' Ich finde es daher gut, dass man hier die Sache einmal ausdiskutiert.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_11'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_12': {'text': 'Ich ziehe folgendes Fazit: Ich finde es falsch, dass jetzt ein Ping-Pong-Spiel über die Frage der Verantwortlichkeit stattfindet.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_12'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_13': {'text': ' Man hat wohl immer ein bisschen kontrolliert, aber man hat es mit zu wenig Konsequenz gemacht, und auch die Zusammenarbeit in der Kontrolle war nicht so, wie sie hätte sein sollen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_13'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_14': {'text': ' Es hat an der Koordination zwischen den verschiedenen Verwaltungskontrollstellen, dem Bundesrat und dem Parlament gefehlt.',\n", + " 'ents': [{'start': 95, 'end': 104, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_14'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_15': {'text': ' Eine gewisse Selbstkritik an unsere eigene Adresse ist hier auch am Platz Wir tragen nicht allein die Schuld, aber wir haben obwohl wir es immer kritisiert haben diese schwärende Wunde, die seit Jahren bestand, nie einer richtigen Behandlung zugeführt Dahinter steckt ein allgemeines Problem; Kollege Raggenbass hat sich auch schon in diese Richtung vernehmen lassen.',\n", + " 'ents': [{'start': 314, 'end': 324, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_15'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_16': {'text': ' Ich bin der Meinung, dass mit Bezug auf die Kontrollen in der Verwaltung das heutige System allgemein nicht befriedigt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_16'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_17': {'text': ' Wir haben jetzt eine Parlamentarische Verwaltungskontrolle, wir haben eine Verwaltungskontrolle des Bundesrates, angesiedelt bei der Bundeskanzlei; die Eidgenössische Finanzkontrolle hat ebenfalls Kontrollmöglichkeiten.',\n", + " 'ents': [{'start': 164, 'end': 178, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 180, 'end': 195, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_17'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_18': {'text': ' Überall ist etwas, aber es gibt kein richtig griffiges Instrument, mit dem die Probleme konzentriert angegangen werden können.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_18'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_19': {'text': 'Mein Konzept bestünde darin, dass wir im Sinne eines Controlling begleitende Kontrollen Instanzen in den Departementen selber hätten, damit die Departementsvorsteher diese Sache im Griff haben, und gleichzeitig eine verstärkte Kontrolle bei der Eidgenössischen Finanzkontrolle mit den nötigen kompetenten Leuten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_19'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_20': {'text': 'Hier gäbe es dann den Zugriff über die Finanzdelegation des Parlamentes.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_20'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_21': {'text': 'Das wäre ein besseres Konzept als dieses «Wischiwaschi», das wir derzeit haben und das niemanden recht befriedigt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_21'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_22': {'text': 'Ich komme zum zweiten Punkt, zum Blick nach vorn: Ohne definitive Konklusionen vorwegzunehmen, möchte ich sagen, dass wir von der GPK bei unserem kürzlichen Besuch einen recht guten Eindruck von der EVK erhalten haben.',\n", + " 'ents': [{'start': 135, 'end': 138, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 205, 'end': 208, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_22'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_23': {'text': ' Natürlich sind die Probleme nicht von heute auf morgen zu lösen, aber wir haben das Gefühl gehabt, dass man nicht zuletzt unter dem Druck des Bundesrates und des Departementes diese Probleme nun energisch, umsichtig und auch in einem Gesamtzusammenhang angeht.',\n", + " 'ents': [{'start': 152, 'end': 163, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_23'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_24': {'text': 'Es hat keinen Sinn, dass die Sache nur punktuell an die Hand genommen wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_24'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_25': {'text': 'Die Pendenzen wurden bereits jetzt wesentlich abgebaut.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_25'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_26': {'text': 'Aber es braucht für den Rest noch eine gewisse Zeit.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_26'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_27': {'text': 'Es wurde uns gesagt, es gehe etwa noch bis Ende Jahr, bis man einigermassen sauberen Tisch habe.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_27'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_28': {'text': 'Ich schliesse mit einem kritischen Hinweis.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_28'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_29': {'text': 'Mir macht die Geschichte der Integration der Pensionsund Hilfskasse der SBB immer noch etwas Bauchweh.',\n", + " 'ents': [{'start': 72, 'end': 75, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_29'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_30': {'text': \"Das sind immerhin etwa 50 000 Caisse fédérale d'assurance (CFA) 17 mars 1994 Dossiers, die die EVK übernehmen muss.\",\n", + " 'ents': [{'start': 95, 'end': 98, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_30'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_31': {'text': 'Hier gibt es noch einige Probleme zu lösen ich sage: noch einige Probleme!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_31'},\n", + " '13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_32': {'text': 'Es wäre schade, wenn in dem Moment, in dem man die wesentlichen Probleme abträgt, die jahrelang angestanden haben, ein neuer Problemberg entstehen würde, der wieder alles in Frage stellte.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/13_Bonny Jean-Pierre (R, BE)_32'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_0': {'text': ' Ich möchte dort beginnen, wo Herr Züger auch begonnen hat Er sagte, man dürfe hier nichts beschönigen.',\n", + " 'ents': [{'start': 36, 'end': 41, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_0'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_1': {'text': ' Das ist vermutlich richtig.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_1'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_2': {'text': 'Aber mit derselben oder einer noch stärkeren Betonung möchte ich sagen: Man darf hier auch nichts dramatisieren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_2'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_3': {'text': ' Mit Dramatisieren verursacht man allenfalls Verunsicherung beim Personal.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_3'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_4': {'text': 'Die Herren, die von verunsicherten Versicherten geredet haben, sollen mir anschliessend die Adressen bekanntgeben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_4'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_5': {'text': 'Ich habe viel mit diesem Personal zu tun, aber ich habe noch nie gehört, dass man wegen der Eidgenössischen Versicherungskasse verunsichert wäre.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_5'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_6': {'text': 'Ich habe dieser Debatte aufmerksam zugehört, und ich staune über die Art und Weise, wie die Finanzkommission dieses Geschäft in diesem Rat behandelt Da werden Interpellationen dringlich erklärt, aber man ist nicht in der Lage, zur Antwort des Bundesrates auch Stellung zu nehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 248, 'end': 259, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_6'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_7': {'text': ' Man macht das erst nächste Woche, wenn die anderen zu Hause sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_7'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_8': {'text': ' Ich habe auch den Bericht und den Wortlaut der Interpellationen aufmerksam gelesen, auch hier musste ich staunen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_8'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_9': {'text': ' Ich beschränke mich auf die Ausführungen in bezug auf die Finanzierung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_9'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_10': {'text': 'Man rügt den Deckungsgrad, man verlangt die Überführung der Statuten in einen allgemeinverbindlichen Bundesbeschluss.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_10'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_11': {'text': ' Man spricht von einer vertieften Inspektion, die diese Arbeitsgruppe vorgenommen hat Im Bericht über diese «vertiefte Inspektion» lesen Sie überhaupt nichts von Experten, die hier beigezogen wurden, als die jetzt geltenden Statuten erarbeitet wurden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_11'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_12': {'text': ' Herr Bührer Gerold hat kurz einen Experten zitiert.',\n", + " 'ents': [{'start': 6, 'end': 12, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 13, 'end': 19, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_12'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_13': {'text': 'Vermutlich bin ich einer der wenigen in diesem Saal, die bei der Ausarbeitung der Statuten im Bereiche der Sozialpartnerschaft monatelang dabei waren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_13'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_14': {'text': 'Ich zitiere jetzt ein paar Aussagen eines Experten, eines namhaften Experten, Herr Keller Rudolf.',\n", + " 'ents': [{'start': 83, 'end': 89, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 90, 'end': 97, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_14'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_15': {'text': 'Ich weiss nicht, welche Experten Sie zitierten; ich spreche von Professor Bühlmann, dereinen ausführlichen Bericht zur Statutenrevision abgeliefert hat und auch zu dem Deckungsgrad Stellung genommen hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_15'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_16': {'text': 'In diesem Bericht steht: «Die Empfehlungen des Berichtes gehen dahin, das bisherige Finanzierungssystem (2/3 Kapitaldeckung, 1/3 Umlage) beizubehalten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_16'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_17': {'text': ' Dieses Mischverfahren funktioniert gut.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_17'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_18': {'text': 'Entscheidend für das Funktionieren ist die Zinsgarantie auf dem technischen Fehlbetrag.»',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_18'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_19': {'text': 'Weiter sagt er: «Dieses Mischverhältnis der beiden Finanzierungsverfahren ist für die Versicherungskasse des Bundes angemessen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_19'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_20': {'text': ' Es ist aber darauf zu achten, dass der Richtwert von 65 Prozent des Deckungsgrades in Zukunft stabil gehalten wird.»',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_20'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_21': {'text': 'Das schrieb Professor Bühlmann, der damals der Experte des Bundesrates war.',\n", + " 'ents': [{'start': 59, 'end': 70, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_21'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_22': {'text': 'Aber die Finanzkommission hatte einen anderen Experten, einen gewissen Dr. Spengler von Basel.',\n", + " 'ents': [{'start': 79, 'end': 87, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 88, 'end': 91, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 93, 'end': 99, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_22'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_23': {'text': 'Er schrieb in seiner Expertise vom Dezember 1985, gegen das heutige Prinzip der Finanzierung von öffentlich-rechtlichen Kassen nach einem Mischverfahren sei grundsätzlich nichtseinzuwenden: «Wenn Perennität gegeben ist, so sind Umlagekomponenten in der Finanzierung zulässig, ja sogar erwünscht.»',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_23'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_24': {'text': 'Wer hier effektiv mitsprechen will, der sollte auch noch die Botschaft vom 2.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_24'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_25': {'text': 'März 1987 zu diesen Statuten lesen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_25'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_26': {'text': 'Auch darin stehen Ausführungen in bezug auf die Finanzierung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_26'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_27': {'text': ' Ich begreife nicht, dass bei dieser vertieften Information oder Inspektion sowohl die Expertenberichte als auch die Botschaft zu den Statuten übergangen oder übersehen wurden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_27'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_28': {'text': 'Noch eine letzte Bemerkung zum Vorschlag, diese Statuten in einen allgemeinenverbindlichen Bundesbeschluss zu kleiden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_28'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_29': {'text': 'Ich bin mit der Antwort des Bundesrates sehr einverstanden, der sagt, das sei weder sinnvoll noch zweckmässig.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_29'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_30': {'text': 'Herr Bührer hat jetzt das Ganze ein wenig relativiert.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 11, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_30'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_31': {'text': 'Er hat nur noch von Grundsätzen gesprochen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_31'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_32': {'text': 'Aber bei diesen Statuten sind sehr viele technische Fragen zu lösen, die für eine Debatte in diesem Rat nicht geeignet sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_32'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_33': {'text': ' Über Grundsätze, Herr Bührer, könnte man vermutlich sprechen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_33'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_34': {'text': 'Aber ich kann Ihnen aus Erfahrung sagen: Wir haben bei diesen jetzt geltenden Statuten monatelang um Details gerungen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_34'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_35': {'text': 'Wir wurden von diesem Experten begleitet, und er hat auch Simulationsmodelle bis 1999 geschaffen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_35'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_36': {'text': 'Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir ein solches Werk, das schliesslich ein Verständigungswerk zwischen den Sozialpartnern und den Experten ist, nicht durch den «Fleischwolf des Parlamentes» drehen dürfen, sonst kommt da nichts Gescheites heraus.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_36'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_37': {'text': 'Sie dürfen das Parlament nicht für alle Details zuständig erklären lassen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_37'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_38': {'text': 'Ich glaube, die heutige Ordnung mit einer Verordnung, die genehmigt werden muss, ist nach wie vor die richtige Ordnung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_38'},\n", + " '14_Seiler Rolf (C, ZH)_39': {'text': 'In diesem Sinne bin ich auch mit der Antwort des Bundesrates sehr zufrieden.',\n", + " 'ents': [{'start': 49, 'end': 60, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/14_Seiler Rolf (C, ZH)_39'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_0': {'text': ' Die Übung, die wir heute nachmittag durchspielen, entbehrt nicht einer gewissen Peinlichkeit.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_0'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_1': {'text': 'Alle, die es wollten, wussten seit Jahren um diese Missstände.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_1'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_2': {'text': 'Man hat sie mehr oder weniger hingenommen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_2'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_3': {'text': ' Dann haben wir wie ein Stall aufgescheuchter Hühner reagiert, mit dringlichen Interpellationen, und nun, wo diese hier im Rat behandelt werden, ist das Interesse gleich null.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_3'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_4': {'text': 'Ich möchte in drei Punkten kurz zu diesen Interpellationen und den Antworten des Bundesrates Stellung nehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_4'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_5': {'text': ' Ich stelle festdies nach dem gemeinsamen Besuch mit Herrn Sonny im Auftrag der GPK -, dass die Probleme heute erkannt sind.',\n", + " 'ents': [{'start': 59, 'end': 64, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_5'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_6': {'text': 'Es beruhigt mich, dass man Massnahmen getroffen hat, um diese Mängel zu beheben, und ich bin zuversichtlich, dass die Mängel behoben werden können.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_6'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_7': {'text': 'Wir müssen auch festhalten, dass wir diese Probleme bei aller Ernsthaftigkeit nicht dramatisieren dürfen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_7'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_8': {'text': 'Hierzu hyperventilieren, wie das Herr Keller Rudolf gemacht hat, trägt zu den Antworten auf die aufgeworfenen Fragen überhaupt nichts bei.',\n", + " 'ents': [{'start': 38, 'end': 44, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 45, 'end': 51, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_8'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_9': {'text': 'Es sind meiner Meinung nach zwei Fragen, die noch nicht befriedigend beantwortet sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_9'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_10': {'text': ' Die erste Frage betrifft die Führungsstruktur dieses Amtes.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_10'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_11': {'text': 'Dieses Amt hat zusätzliche Aufgaben, die zu lösen sind, und es hat ein zusätzliches Problem mit der Übernahme der Pensionsund Hilfskasse der SBB zu lösen.',\n", + " 'ents': [{'start': 146, 'end': 149, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_11'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_12': {'text': ' Seine Führungsstruktur ist nicht oder noch nicht längerfristig ausgerichtet, hier muss noch etwas getan werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_12'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_13': {'text': ' Die zweite Frage, die meiner Meinung nach noch nicht definitiv gelöst ist, die nochmals zu überprüfen ist, ist die Frage des Deckungsgrades der Eidgenössischen Versicherungskasse; hierzu hat Herr Bührer Gerold ausführlich Stellung genommen.',\n", + " 'ents': [{'start': 214, 'end': 220, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 222, 'end': 228, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_13'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_14': {'text': 'Es geht nun darum, aus diesen Missständen die Lehren zu ziehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_14'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_15': {'text': 'Der Bundesrat hat seine Führungsverantwortung konsequenter wahrzunehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 4, 'end': 13, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_15'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_16': {'text': 'Etwas beunruhigt mich immerhin ein wenig: Es gibt Dutzende andere Abteilungen, und ich stelle mir einfach die Frage, ob wir noch mehr solche Mängel haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_16'},\n", + " '15_Maurer Ueli (V, ZH)_17': {'text': 'Die Lehre, die wir ziehen können, ist die, dass die Kontrolle des Parlamentes hartnäckiger und bissiger sein muss, oderum es kurz und bündig mit einem geflügelten Wort zu sagen -: Wir waren vielleicht in all diesen Fragen ein bisschen zu nett miteinander.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/15_Maurer Ueli (V, ZH)_17'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_0': {'text': ' Die Problematik der EVK betrifft verschiedene Ebenen: erstens einmal die Vollzugsebene, zweitens die politische Ebene.',\n", + " 'ents': [{'start': 23, 'end': 26, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_0'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_1': {'text': 'Auf der politischen Ebene soll und muss entschieden werden, ob die bisherigen Strukturen sprich Deckungskapital, Genehmigung der Statuten geändert werden sollen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_1'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_2': {'text': ' In dieser Debatte spielt aber eine dritte Ebene eine wichtige Rolle.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_2'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_3': {'text': 'Hier geht es um die Frage, wie die Arbeitsgruppe, die Finanzkommissionen und dieses Parlament das vorliegende Geschäft behandeln.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_3'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_4': {'text': 'Ich werde nicht zur politischen Ebene sprechen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_4'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_5': {'text': ' Dazu wird Kollege Georges Eggenberger Stellung nehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 19, 'end': 26, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 27, 'end': 38, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_5'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_6': {'text': ' Ich möchte lediglich zur Vollzugsebene und zur Frage Stellung nehmen, wie das Parlament diese Frage behandelt hat Zum Vollzug muss ich klar festhalten, dass hier Mängel bestehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_6'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_7': {'text': 'Das ist kein Novum, das ist seit langem bekannt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_7'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_8': {'text': 'Über die Schwierigkeiten im Vollzug bei der EVK ist schon x-fach diskutiert worden.',\n", + " 'ents': [{'start': 44, 'end': 47, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_8'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_9': {'text': 'Auch deren Ursachen sind seit Jahren bekannt, und der Bundesrat hat diese Ursachen und diese Mängel in seiner Antwort nochmals klar aufgelistet Für mich geht es nun darum, dass diese Mängel behoben werden, und ich erwarte 17.',\n", + " 'ents': [{'start': 54, 'end': 63, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_9'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_10': {'text': 'März 1994 Eidgenössische Versicherungskasse (EVK) klar und deutlich, dass dies auch wirklich geschieht.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_10'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_11': {'text': ' Ich erwarte, dass das hierzu notwendige Personal angestellt wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_11'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_12': {'text': 'Es braucht nicht nur eine Verstärkung des mittleren Kaders, es braucht auch Leute, die die Kleinarbeit leisten, die die Knochenarbeit leisten, die die Konten überprüfen; diese Leute müssen eingestellt werden, und diese Leute werden auch etwas kosten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_12'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_13': {'text': ' Wenn das etwas kostet, dann müssen Sie das auch bewilligen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_13'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_14': {'text': 'Sie müssen auch die entsprechenden Stellen bewilligen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_14'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_15': {'text': 'Dann ist es an den ordentlichen Organen, diesen Vollzug zu überprüfen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_15'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_16': {'text': 'Das ist einerseits die vielgeschmähte und vielgerühmte Finanzdelegation, das ist aber auch die Geschäftsprüfungskommission, die hier ihre Kontrollaufgaben wahrnehmen soll und in dieser Geschäftsprüfungskommission, Herr Weder Hansjürg, ist auch die staatstragende Opposition der LdU/EVP-Fraktion vertreten!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_16'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_17': {'text': 'Ich komme zur Frage, wie diese Problematik von der Finanzkommission behandelt worden ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_17'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_18': {'text': 'Ich bin selbst Mitglied dieser Finanzkommission, und ich bin stolz darauf; ich arbeite auch gerne in dieser Finanzkommission mit.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_18'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_19': {'text': ' Was wir Ihnen hier aber präsentiert haben, das ist kein Ruhmesblatt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_19'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_20': {'text': 'Symptomatisch in diesem Zusammenhang ist, dass wegen dieser Debatte die Traktandenliste umgestellt werden musste.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_20'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_21': {'text': 'Auf das Intermezzo mit dem Kommissionssprecher möchte ich nicht näher eintreten, Herrn Oehler lediglich an seine 23jährige Zugehörigkeit zum Rat erinnern und ihm auch in Erinnerung rufen, dass vermutlich in dieser Zeit ein Kommissionssprecher nie gleichzeitig auch als Fraktionssprecher fungiert hat!',\n", + " 'ents': [{'start': 92, 'end': 98, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_21'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_22': {'text': 'Ich wollte eigentlich das ganze Vorgehen entgegen meinem an und für sich friedlichen Charakter mit scharfen Worten geisseln.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_22'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_23': {'text': 'Ich mache das aber nicht, ich weise nur darauf hin, dass dieses Vorgehen keine Novität ist, wie das Kollege Ernst Leuenberger gesagt hat: Das ist keine Novität, das ist eine Groteske, wenn eine Kommission ihren zuständigen Bundesrat im Rahmen einer dringlichen Interpellation fragt, ob die aufgeführten Probleme bis Ende 1994 bereinigt sein werden, und dabei eine Antwort verlangt, die schon längst gegeben worden ist!',\n", + " 'ents': [{'start': 108, 'end': 113, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 114, 'end': 125, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 231, 'end': 240, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_23'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_24': {'text': 'Ich geissle das nicht.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_24'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_25': {'text': 'Die Antwort haben Sie selbst gegeben nicht die, die hier sind, sondern die, die abwesend sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_25'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_26': {'text': 'Die, die abwesend sind das ist die grosse Mehrheit dieses Rates -, haben klar zum Ausdruck gebracht, wie diese Debatte zu gewichten ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_26'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_27': {'text': 'Wenn Herr «Auto-Dreher», zusammen mit Herrn Keller Rudolf, hier im Nachklang zum «Schnellschuss» des Sekretärs der Freisinnig-demokratischen Partei von einer PUK gesprochen hat, dann ist ihm die Antwort auch von den leeren Stühlen widerhallt.',\n", + " 'ents': [{'start': 44, 'end': 50, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 51, 'end': 58, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_27'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_28': {'text': 'Die Gewichtung dieser Problematik ist damit klar zum Ausdruck gekommen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_28'},\n", + " '16_Marti Werner (S, GL)_29': {'text': ' Diesmal stimmt der Satz, «Les absents ont toujours tort», nicht, sondern die Abwesenden haben die richtige Gewichtung vorgenommen, sie haben nämlich gesagt: Wir müssen nicht interpellieren und parlieren, sondern wir müssen beheben und das verlange ich vom Bundesrat!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/16_Marti Werner (S, GL)_29'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_0': {'text': ' Erst möchte ich meine Interessenbindung bekanntgeben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_0'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_1': {'text': ' Ich bin Präsident der paritätischen Kommission der Eidgenössischen Versicherungskasse (EVK).',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_1'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_2': {'text': 'Der Präsident und die Kommission und damit die Versicherten haben bereits heute gemäss den Statuten sehr wenig zu sagen, so dass ich das Bedürfnis habe, zu den vier Interpellationen einige Feststellungen zu machen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_2'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_3': {'text': 'Die heutige Regelung, dass die Bundesversammlung die Statuten mit einem allgemeinverbindlichen Bundesbeschluss genehmigen oder ablehnen kann, garantiert ein Mitspracherecht der paritätischen Kommission resp.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_3'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_4': {'text': 'der Versicherten und Rentner.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_4'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_5': {'text': 'Wenn die Statuten der EVKjedoch in die rechtliche Form eines allgemeinverbindlichen, nicht referendumspflichtigen Bundesbeschlusses überführt würden, wie das die Kommission zur Prüfung anregt, verlieren die Versicherten jegliches Mitspracherecht.',\n", + " 'ents': [{'start': 22, 'end': 31, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_5'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_6': {'text': ' Damit würden auch die Bestimmungen des BVG Artikel 50, Reglementarische Bestimmungen, und Artikel 51, Paritätische Verwaltung, verletzt.',\n", + " 'ents': [{'start': 46, 'end': 49, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 109, 'end': 121, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_6'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_7': {'text': 'Ich bin froh, dass auch der Bundesrat diese Auffassung teilt.',\n", + " 'ents': [{'start': 28, 'end': 37, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_7'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_8': {'text': 'Nun ein paar Bemerkungen zur finanziellen Situation der Kasse und zum Fehlbetrag.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_8'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_9': {'text': 'Hier gilt es, die Besonderheiten öffentlicher Kassen, insbesondere der Pensionskassen des Bundes, zu beachten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_9'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_10': {'text': ' Das vorhandene Deckungskapital wird der Trésorerie des Bundes zur Verfügung gestellt und ist somit einseitig und schlecht angelegt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_10'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_11': {'text': 'Der Bund hat in der Vergangenheit von dieser Situation profitiert, vor allem bis zum Zeitpunkt der letzten Revision der Statuten, d. h. bis Ende 1987, indem die Wertbestände lediglich zu 4 Prozent verzinst wurden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_11'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_12': {'text': ' Hätte der Bund die Wertbestände zum durchschnittlichen Zins der Bundesobligationen vergütet, wäre allein in den Jahren 1966-1987, d. h. in 21 Jahren, ein zusätzliches Vermögen von sage und schreibe 2,6 Milliarden Franken, Zins und Zinseszins eingerechnet, zusammengekommen, und der Fehlbetrag hätte sich um diese Summe reduziert Wäre das Geld gemäss Anlagevorschriften der zweiten Säule angelegt worden, wäre der Fehlbetrag noch geringer.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_12'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_13': {'text': 'Eine Studie der Bank Leu kommt zu folgendem Schluss: Wenn die Anlagemöglichkeiten von den Pensionskassen voll genutzt und noch weiter gelockert würden, wären die Renten 50 Prozent höher, oder umgekehrt könnten die Beitragsleistungen der Versicherten und der Arbeitgeber massiv reduziert werden.',\n", + " 'ents': [{'start': 19, 'end': 23, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 25, 'end': 28, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_13'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_14': {'text': 'Die Finanzkommission möchte die bestehende Regelung des Deckungsgrades von zwei Dritteln erneut überprüfen lassen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_14'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_15': {'text': 'Ich bin der Meinung, dass das Gutachten von Professor Dr. H. Bühlmann vom März 1984 nach wie vor Gültigkeit hat.',\n", + " 'ents': [{'start': 58, 'end': 60, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 61, 'end': 69, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_15'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_16': {'text': ' Er stellte darin fest, dass das Mischverfahren zwei Drittel Anwartschaftsdeckungsverfahren und ein Drittel Umlageverfahren für die Pensionskassen des Bundes angemessen sei.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_16'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_17': {'text': 'Er stellte weiter fest: «Wollte man davon abgehen und einen höheren Deckungsgrad bewusst anstreben, so musste die heutige Generation den Umlageanteil zweimal finanzieren, nämlich für ihre Vorfahren via Umlage, und für sich selbst nach Deckungsverfahren, was weder sinnvoll noch zumutbar wäre.»',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_17'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_18': {'text': 'Diese Aussagen sind in einem weiteren Gutachten von Professor Bühlmann im Jahre 1986 bestätigt worden.',\n", + " 'ents': [{'start': 62, 'end': 70, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_18'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_19': {'text': 'Bei der ganzen Diskussion darf nicht vergessen werden, dass bei einer Änderung des Systems der heutige Fehlbetrag allein durch die Arbeitgeber, die diesen auch verursacht haben, aufzubringen wäre.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_19'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_20': {'text': 'Die Untersuchung der Finanzkommissionen und in der Folge davon die Stellungnahmen der Medien haben dazu geführt, dass Hunderte oder inzwischen Tausende von Briefen und telefonischen Anfragen von der EVK beantwortet werden müssen, wodurch die eigentliche Arbeit einmal mehr blockiert wird.',\n", + " 'ents': [{'start': 204, 'end': 207, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_20'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_21': {'text': 'So fragen z. B. Rentner, die seit 20 Jahren pensioniert sind, ob ihre Auszahlung stimme.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_21'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_22': {'text': ' Eine ähnliche Blockierung der normalen Arbeit der Kasse dauert nun schon seit der letzten Revision der Statuten, d. h. seit 1988 an, dafür die Folgearbeiten der Revision viel zu wenig Personal eingesetzt worden war.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_22'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_23': {'text': ' Der sonst ausgezeichneten Direktorin der Kasse kann der Vorwurf nicht erspart bleiben, dass sie sich zuwenig dafür eingesetzt hat, dass der Kasse das notwendige Personal zur Verfügung gestellt wird, um die Folgen der Revision zu verarbeiten, z. B. über 30 000 Gesuche um Einkauf in die Kasse.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_23'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_24': {'text': 'Schuld haben aber zweifelsohne auch der Finanzminister, der die Warnungen der Personalverbände nicht ernst genommen hat, und letzten Endes auch die Finanzkommissionen ich unterstreiche das ausdrücklich -, die seit Jahren um die Situation wussten, ohne auf die Idee zu kommen, dass nur mit zusätzlichem Personal die Situation bei der Kasse verbessert werden kann.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_24'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_25': {'text': ' In der Verantwortung steht aber auch das Parlament mit dem von ihm verordneten Personalstopp.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_25'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_26': {'text': 'Dass die EVK sehr rationell geführt wird, zeigen Vergleiche der Verwaltungskosten, die bei der EVK bei 0,3 Prozent liegen, bei privaten Versicherungen hingegen bis zu 10 Prozent erreichen.',\n", + " 'ents': [{'start': 9, 'end': 12, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 95, 'end': 98, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_26'},\n", + " '17_Eggenberger Georges (S, BE)_27': {'text': ' Eine Privatisierung wäre also mindestens mit diesem Argumentnicht erstrebenswert Wichtig aber ist bei der heutigen Diskussion, dass man feststellt, dass weder Rentner noch Versicherte zu Schaden gekommen sind und dass nun mit zusätzlichem Personal die Kasse innert nützlicher Frist auf jenen Stand gebracht wird, den alle von einer Einrichtung des Bundes erwarten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/17_Eggenberger Georges (S, BE)_27'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_0': {'text': ' Wenn eine Versicherungskasse fünf Jahre lang seit 1988 für die Rechnung keine Décharge erhalten hat, ist das zweifellos keine besonders erfreuliche und auch keine besonders angenehme Situation.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_0'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_1': {'text': \" Aber ich Caisse fédérale d'assurance (CFA) 17 mars 1994 kann Ihnen eines versichern: In dieser ganzen Zeit haben wir sehr viel getan.\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_1'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_2': {'text': 'Ich möchte nicht wiederholen, was Ihnen der Bundesrat geschrieben hat Ich möchte darauf hinweisen, dass es heute im Prinzip vier Probleme gibt: Das eine sind die sogenannten Missstände, das zweite ist das Problem des Deckungsgrades, das dritte die Art, wie die Statuten genehmigt werden.',\n", + " 'ents': [{'start': 45, 'end': 54, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_2'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_3': {'text': ' Das vierte Problem kommt im Zusammenhang mit der Motion zur Sprache.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_3'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_4': {'text': ' Dort geht es dann um die Art der Darstellung der Rechnung der Versicherungskasse in der Staatsrechnung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_4'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_5': {'text': 'Zuerst zu den Missständen: Wir haben Ihnen dargelegt, wie die Geschichte verlaufen ist Ich bin 1983 in den Bundesrat gewählt worden.',\n", + " 'ents': [{'start': 112, 'end': 121, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_5'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_6': {'text': 'Vorher habe ich auch eine Pensionskasse geleitet, auch keine kleine, und ich muss sagen: Wir hatten in dieser Pensionskasse die Statutenanpassung an das BVG vorgenommen, inklusive der Delegiertenversammlung.',\n", + " 'ents': [{'start': 158, 'end': 161, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_6'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_7': {'text': 'In der Eidgenossenschaft hat man darüber diskutiert, ob der Versicherungskasse wieder ein Direktor vorstehen solle oder nicht bzw. ob man sie in das Personalamt eingliedern solle.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_7'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_8': {'text': 'Wenn ein Vizedirektor nach drei Jahren nicht zum Direktor befördert wird, ist das nicht besonders motivierend, um hervorragende Leistungen zu vollbringen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_8'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_9': {'text': ' Ich weiss und habe es damals gewusst: Es war eine Arbeitsgruppe unter der Leitung eines aussenstehenden Experten eingesetzt worden, die die Informatikprobleme hätte lösen müssen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_9'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_10': {'text': 'In der heutigen Zeit wird immer wieder über die Funktion der Regierung gesprochen, und es wird gesagt, der Bundesrat sollte sich auf sehr hoher Ebene mit den zentralen Problemen des Staates beschäftigen und sich nicht mit den täglichen Geschäften herumschlagen müssen.',\n", + " 'ents': [{'start': 112, 'end': 121, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_10'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_11': {'text': ' Dieser Meinung war ich auch.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_11'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_12': {'text': 'Ich habe zwar gewusst, dass man ein Departement führen muss; aber ich war der Meinung, es sei nicht meine allererste Aufgabe als Bundesrat, diese Arbeitsgruppe zu überwachen, sondern ich nahm an, sie werde ihre Aufgabe erfüllen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_12'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_13': {'text': 'Des weiteren war ich der Meinung das mögen Sie als Fehler empfinden -, dass es wichtiger sei, zuerst die Statuten an das BVG anzupassen, und dass es zweckmässig wäre, sich erst anschliessend intensiv um die Informatik zu kümmern.',\n", + " 'ents': [{'start': 122, 'end': 125, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_13'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_14': {'text': ' Die Statutenänderung hat 1988 stattgefunden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_14'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_15': {'text': ' Sie ist damals im Parlament diskutiert worden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_15'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_16': {'text': 'Wir haben damals übrigens auch über die 66,66 Prozent Deckungsgrad diskutiert, und das Parlament hat zugestimmt.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_16'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_17': {'text': ' Das möchte ich all jenen sagen, die offenbar die Statuten und vielleicht auch unsere Antwort nicht gelesen haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_17'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_18': {'text': 'Weil wir gesehen haben, dass die eigene Entwicklung zu lange dauern würde, haben wir uns dann entschieden, eine private Firma beizuziehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_18'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_19': {'text': ' Diese war sehr kostengünstig; es hat sich aber nachher gezeigt, dass sie die Probleme, die in dieser komplexen Eidgenössischen Versicherungskasse bestehen, unterschätzt hat und zwar wesentlich unterschätzt hat Als wir ein Jahr später die Ausschreibung für das System der Renten gemacht haben, hat die gleiche Firma in der Offerte für den zweiten Teil, den Rententeil, einen Betrag verlangt, der für uns jenseits von Gut und Böse war.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_19'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_20': {'text': 'Das hat dazu geführt, dass wir nachher das System und die Firma wechseln mussten, weil diese beiden Preise nicht miteinander in Verbindung zu bringen, nicht zu vertreten waren.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_20'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_21': {'text': 'Wir konnten die erste Firma nicht einfach deshalb, weil wir mit ihr schon zwei Jahre gearbeitet hatten und weil sie günstig offeriert hatte, nun zu einem übersetzten Preis mit dem Rentensystem beauftragen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_21'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_22': {'text': ' Das wäre nicht möglich gewesen und ist nach der Einkaufsverordnung nicht möglich; es wäre auch nicht sinnvoll gewesen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_22'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_23': {'text': 'Das ist einer der Gründe, weshalb wir optimistischer gewesen sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_23'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_24': {'text': 'Wir haben angenommen, wir könnten mit der gleichen Firma weiterfahren, haben aber das ganze System noch einmal ändern müssen, und das bedeutet in jedem Fall einen Verlust von zwei Jahren Arbeit Dann kommt hinzu, dass die EVK bis zu diesem Zeitpunkt wie eine private Versicherung funktioniert hat Die Versicherung hat genau das entgegengenommen, was der Arbeitgeber geliefert hat Die Versicherungskasse hat aber in keinem Fall geprüft, ob die Angaben, die gemacht wurden, richtig oder falsch waren.',\n", + " 'ents': [{'start': 223, 'end': 226, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_24'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_25': {'text': ' Das hat sich mit der Umstellung, mit dem BVG geändert, wo man die Versicherung kontrollieren muss.',\n", + " 'ents': [{'start': 44, 'end': 47, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_25'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_26': {'text': 'Hier haben wir dann viel mehr Probleme gehabt, als wir uns selber vorgestellt hatten, denn die Qualität der Daten, die wir bekommen haben, war eben nicht immer über jeden Zweifel erhaben, sondern es hatte Fehler oder Mängel darin.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_26'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_27': {'text': 'Wenn es solche Mängel gibt und das Ganze in einem EDV-System verarbeitet wird, wenn es Plausibilitätsprüfungen gibt, dann stellt man natürlich fest, dass irgendwo etwas fehlt, und dann muss man dem in jedem einzelnen Fall nachgehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_27'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_28': {'text': 'Letztlich müssen wir dann wieder sämtliche Nachzahlungen überprüfen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_28'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_29': {'text': 'Es ist auf die Statutenänderung von 1988 hingewiesen worden; dort haben wir über 30 000 Versicherte nachversichert, das heisst, sie haben zusätzliche Leistungen erbracht, um von der Möglichkeit eines früheren Rücktritts Gebrauch machen zu können.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_29'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_30': {'text': ' In dieser Situation, wo wir also kein Buchungssystem hatten, bedeutet das nun, dass wir auch heute wieder in jedem einzelnen Fall überprüfen müssen, ob diese Einzahlung im System auch nachgebucht worden ist Das kann man; die Daten sind in der Buchhaltung und auch in den Dossiers vorhanden, aber sie müssen natürlich auch ins EDV-System eingegeben werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_30'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_31': {'text': 'Für die Versicherten und für die Rentner kann nichts passieren, weil jede Rente, die gesprochen wird, heute noch kontrolliert wird, und für die Auszahlungen in bezug auf die Freizügigkeit wird das Dossier ebenfalls kontrolliert Das bedeutet für uns zusätzliche Arbeit, und deshalb sind wir nun daran, diese Dossiers im Detail zu bearbeiten.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_31'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_32': {'text': ' Das sind über 120 000 Dossiers, das braucht also mindestens ein Jahr Arbeit Was die Auswahl des Personals, der Führungskräfte anbelangt, muss ich Ihnen klar sagen, dass ich immerund unter allen Umständen die besten Leute nehme, die zur Verfügung stehen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_32'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_33': {'text': ' Da spielt weder das Geschlecht noch die Sprache noch die Politik eine Rolle.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_33'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_34': {'text': 'Was ich den beiden Direktorinnen vorwerfen könnte, ist, dass sie mit mir zu liebenswürdig gewesen sind, dass sie nicht mit der nötigen Härte die Forderung nach mehr Personal durchgesetzt haben; das kann ich ihnen vorwerfen, denn in dieser Frage will ich im eigenen Departement mindestens so hart agieren wie gegenüber den ändern.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_34'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_35': {'text': 'Umgekehrt muss ich aber sagen, dass ich im Parlament immer und immer wieder für Stellen habe kämpfen müssen, auch im Bundesrat Heute werde ich diese Stellen geben.',\n", + " 'ents': [{'start': 131, 'end': 140, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_35'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_36': {'text': ' Das ist für mich ohne jede Frage.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_36'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_37': {'text': 'Wir werden das ist auch gefragt worden das Kader verstärken, das ist selbstverständlich, und diese Leute anstellen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_37'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_38': {'text': 'Gleichzeitig muss ich Ihnen aber sagen, dass wir es gerade wegen dieser dauernden Diskussion nicht leicht haben werden, Personal zu finden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_38'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_39': {'text': 'Wir haben im letzten Jahr eine hervorragende Versicherungsmathematikerin anstellen können, und wegen diesen dauernden Diskussionen hat sie diesen Arbeitsplatz wieder gekündigt Es ist nicht einfach für jemanden, auf die Frage, wo er arbeite, zu sagen: bei der Eidgenössischen Versicherungskasse.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_39'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_40': {'text': 'Da gibt es Leute, die von Skandalen sprechen oder vom Straf recht, das man nicht angewendet habees ist nicht einfach, Leute zu finden!',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_40'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_41': {'text': 'Wir haben heute Mühe, gut ausgebildete oder auch nur z. B. kaufmännisch ausgebildete Leute zu finden, heute, in dieser Zeit, ob Sie das nun wahrhaben wollen oder nicht: Es ist Tatsache.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_41'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_42': {'text': 'Wir haben Schwierigkeiten, für die Eidgenössische Versicherungskasse Leute zu rekrutieren, wegen dem Image, das man dieser Kasse gibt Ich bin gefragt worden, wann die Rechnung der Eidgenössischen Versicherungskasse durch die Finanzkontrolle wieder genehmigt werden wird.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_42'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_43': {'text': 'Ich kann hier nur das bestätigen, was wir Ihnen in der schriftlichen Antwort des Bundesrates geschrieben haben: wir hoffen, dass die Rechnung 1993 mit Vorbehalt genehmigt werden kann.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_43'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_44': {'text': ' Mit Vorbehalt, weil der letzte Fall selbstverständlich noch nicht abgeklärt ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_44'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_45': {'text': 'Hier kann ich aber ganz klar sagen: Versicherte kommen keine zu Schaden, der Bund kommt nicht zu Schaden, es gibt keine fehlenden Gelder, auch wenn es geheissen hat, dass verschiedene Posten, beispielsweise in der letzten Rechnung, noch nicht nachgewiesen worden seien.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_45'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_46': {'text': 'Wenn man einen Posten nicht nachweisen kann, Herr Keller Rudolf, dann heisst das nicht, dass Geld fehlt, sondern dass 17.',\n", + " 'ents': [{'start': 51, 'end': 57, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 58, 'end': 65, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_46'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_47': {'text': 'März 1994 Eidgenössische Versicherungskasse (EVK) man nicht weiss, welcher Position er gutgeschrieben werden muss.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_47'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_48': {'text': 'Das ergab und ergibt sich vor allem aus den Rückständen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_48'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_49': {'text': ' Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat aber nie auch nur einen Franken nachweisen können, der irgendwo gefehlt hätte.',\n", + " 'ents': [{'start': 5, 'end': 19, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 21, 'end': 36, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 67, 'end': 74, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_49'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_50': {'text': 'Das muss man auch zur Kenntnis nehmen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_50'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_51': {'text': 'Von Skandal zu reden, ist hier also vielleicht etwas fehl am Platz, und es ist noch schlimmer, wenn man dann Spekulationen anstellt, dass in der Eidgenössischen Versicherungskasse 7,5 oder 8 Milliarden Franken fehlen würden, dass es da Löcher gebe.',\n", + " 'ents': [{'start': 202, 'end': 209, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_51'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_52': {'text': 'Ich habe bereits darauf hingewiesen es ist auch in der Diskussion gesagt worden -: 1985 haben wir Gutachten gehabt, welche der Kommission zur Verfügung standen, die nachwiesen, dass wir mit 66,66 Prozent Deckungsgrad durchkämen und alles andere eine Überfinanzierung sei.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_52'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_53': {'text': 'Ich weiss: In der Privatwirtschaft, in einer privaten Kasse, muss man 100 Prozent Deckungskapital haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_53'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_54': {'text': ' Aber ich selber ich wiederhole das hier gerne noch einmal finde, dieses System ist nicht gut.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_54'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_55': {'text': ' Soweit es sich nämlich in der privaten Wirtschaft um ein Obligatorium handelt, gibt es keinen Grund dafür, dass man Kapital anund aufhäuft; das gibt es nicht, das ist meines Erachtens volkswirtschaftlich zu teuer.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_55'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_56': {'text': ' Ich würde es begrüssen, wenn man bei der nächsten Revision vielleicht doch auch beim BVG versuchen würde, eine solche Lösung zu finden.',\n", + " 'ents': [{'start': 94, 'end': 97, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_56'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_57': {'text': 'In der Kommission selber, in dieser Arbeitsgruppe, hat man auch darüber diskutiert, ob diese 66,66 Prozent genügen würden, wenn der Beschäftigungsgrad zurückgeht das ist von Herrn Bührer Gerold heute wieder gesagt worden.',\n", + " 'ents': [{'start': 182, 'end': 188, 'label': 'PERSON'},\n", + " {'start': 189, 'end': 195, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_57'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_58': {'text': 'Ich kann Ihnen sagen: Wir haben hier diesen Fachbericht über die Versicherungstechnik, den wir haben machen lassen, auch in bezug auf die Zusammenlegung der beiden Pensionskassen SBB und EVK Da ist am Schlussdie Entwicklung der finanziellen Lage dargestellt; ich lese Ihnen daraus wörtlich vor: «Die finanzielle Entwicklung der EVK ist in allen Hochrechnungsvarianten positiv (mit konstantem und sinkendem Personalbestand sowie mit Varianten bezüglich Rendite auf dem Vermögen und bezüglich den Teuerungszulagen für Aktive und Rentner).',\n", + " 'ents': [{'start': 186, 'end': 189, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 337, 'end': 340, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_58'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_59': {'text': 'Das statutarische Deckungsziel von zwei Dritteln wird in den meisten Varianten bereits nach 10 Jahren, spätestens aber nach 15 Jahren erreicht» Es zeigt sich weiter, dass die EVK gegenüber Veränderungen in den Berechnungshypothesen sehr unempfindlich ist, d. h. also: Das Freizügigkeitsgesetz und die Fusion mit der Pensionskasse der SBB werden dazu führen, dass im Moment der Deckungsgrad etwas absinkt, aber er wird nachher wieder ansteigen.',\n", + " 'ents': [{'start': 182, 'end': 185, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 343, 'end': 346, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_59'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_60': {'text': 'Ich möchte auch das ganz klar sagen, damit nicht die Steuerzahler der Auffassung sind, sie hätten etwas zu bezahlen: Heute ist es so, dass wir in der Staatsrechnung Überschüsse, Mehreinnahmen haben, die letztlich auf die Versicherungskasse zurückzuführen sind, d. h., in der Versicherungskasse wird mehr eingenommen als ausgegeben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_60'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_61': {'text': ' Das muss auch in der Zukunft so sein.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_61'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_62': {'text': 'Hier möchte ich bezüglich der Darstellung in der Rechnung gleich beifügen: Vor zwei Jahren haben wir auf ausdrücklichen Wunsch des Parlaments beim System Vereda als wir das Buchungssystem der Eidgenossenschaft an jenes der Kantone etwas angepasst haben; wir haben es nicht ganz übernommen, wir haben es angepasst gerade jene Methode eingeführt, die heute vom Parlament kritisiert wird.',\n", + " 'ents': [{'start': 164, 'end': 170, 'label': 'PERSON'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_62'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_63': {'text': 'Der Bundesrat ist bereit, diese Motion (94.3012 FK-NR) entgegenzunehmen.',\n", + " 'ents': [{'start': 4, 'end': 13, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_63'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_64': {'text': ' Wir haben das der Finanzkommission in einem Seminar selber vorgeschlagen, weil das heutige Verbuchungssystem dazu führt, dass die Staatsrechnung zu positiv aussieht.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_64'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_65': {'text': ' Wir haben nämlich zu viele Einnahmen, die letztlich nicht Einnahmen des Bundes, sondern Einnahmen der Versicherungskasse sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_65'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_66': {'text': 'In bezug auf die Pensionsund Hilfskasse der SBB gehen wir davon aus -wir haben eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die nun auch die Übernahme der Aktiven der Pensions und Hilfskasse der SBB vorbereiten muss -, dass eine Übernahme bis Ende dieses Jahres möglich sein wird.',\n", + " 'ents': [{'start': 44, 'end': 47, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 189, 'end': 192, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_66'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_67': {'text': ' Die definitive Bereinigung mit den SBB erfolgt 1995, wobei aber die abschliessende, rechtliche Fusion voraussichtlich erst im Jahre 1997 erfolgen wird.',\n", + " 'ents': [{'start': 39, 'end': 42, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_67'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_68': {'text': 'Das ist gleichzeitig der Zeitpunkt, wo wir über die Sanierung der SBB diskutieren müssen.',\n", + " 'ents': [{'start': 67, 'end': 70, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_68'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_69': {'text': 'Weil das an sich sehr grosse Eingriffe in die Finanzrechnung und in die Vermögensrechnung des Bundes gibt, ist schon das allein ein Grund für die rechtliche Zusammenlegung erst im Jahre 1997.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_69'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_70': {'text': 'In bezug auf die rechtliche Form der Statuten hat der Bundesrat klar gesagt, dass er das heutige System beibehalten möchte.',\n", + " 'ents': [{'start': 54, 'end': 63, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_70'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_71': {'text': ' Es ist selbstverständlich, dass das Parlament über die Grundsätze diskutieren kann, auch diskutieren soll.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_71'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_72': {'text': ' Eine Frage war ja: Ist es richtig, dass der Versicherte bei Besoldungserhöhungen nur 50 Prozent der effektiven Erhöhung bezahlt, obwohl er, wenn er vielleicht 50 Jahre alt ist, die fünffachen Kosten verursacht?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_72'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_73': {'text': 'Das sind Fragen, die man diskutieren kann.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_73'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_74': {'text': 'Aber insgesamt, muss ich sagen, ist das in der Privatwirtschaft ähnlich beziehungsweise gleich geregelt Und wenn man beim Bund Leistungen des Arbeitgebers und Leistungen der Versicherten überprüft, dann ist das Verhältnis ganz klar zwei Drittel zu ein Drittel.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_74'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_75': {'text': 'Das ist aber exakt auch der schweizerische Durchschnitt, das heisst, bei den privaten Pensionskassen ist es in den meisten Fällen auch so, dass der Arbeitnehmer einen Drittel und der Arbeitgeber zwei Drittel der Kosten bezahlt.',\n", + " 'ents': [{'start': 28, 'end': 42, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_75'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_76': {'text': ' Das kann bei den Prämien sehr unterschiedlich sein.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_76'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_77': {'text': 'Die Frage ist, wer Nachzahlungen leistet usw. Aber wenn man sämtliche Leistungen zusammenrechnet, entspricht die EVK ganz genau dem schweizerischen Durchschnitt.',\n", + " 'ents': [{'start': 121, 'end': 124, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 143, 'end': 158, 'label': 'MISC'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_77'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_78': {'text': 'Die EVK ist gelegentlich auch wegen Artikel 32 Absatz 2 der Statuten kritisiert worden, auch heute wieder.',\n", + " 'ents': [{'start': 4, 'end': 7, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_78'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_79': {'text': ' Also: Wenn ein Beamter 19 Dienstjahre hat und entlassen wird, weil seine Stelle aufgehoben wird nicht weil er irgend etwas Krummes angestellt hat, dann gilt das nicht -, hat er Anspruch auf eine Rente.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_79'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_80': {'text': ' Dafür ist nicht die EVK zuständig, sondern dafür ist eigentlich der Arbeitgeber zuständig.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_80'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_81': {'text': ' Und wenn die EVK solche Renten bezahlt, muss das fehlende Deckungskapital vom Arbeitgeber eingeschossen werden.',\n", + " 'ents': [{'start': 16, 'end': 19, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_81'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_82': {'text': 'Das ist die normale Regelung.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_82'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_83': {'text': 'Bei den angeschlossenen Organisationen hat es Fälle gegeben, wo die EVK nach Statuten verpflichtet war, das zu bezahlen, aber die angeschlossene Organisation war dazu nicht in der Lage.',\n", + " 'ents': [{'start': 69, 'end': 72, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_83'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_84': {'text': ' Und gerade dieses Verzeichnis über die angeschlossenen Organisationen hat in den letzten Tagen ja auch wieder zu Schlagzeilen Anlass gegeben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_84'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_85': {'text': 'Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Geschichte mit der Versicherungskasse jetzt einigermassen normalisiert hat, und jetzt muss man wieder ein neues Chaos im Finanzdepartement entdecken.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_85'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_86': {'text': ' Eine sehr bekannte Zeitung hat ja offeriert, mir einen Buchhalter zu stellen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_86'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_87': {'text': ' Ich wäre eigentlich geneigt, das Angebot anzunehmen, denn letztlich: Warum sollen Fragesteller, die dauernd ein neues Chaos im Finanzdepartement finden wollen, nicht mithelfen, die durch die Informationsdienste zu leistenden Auskünfte auch zu bezahlen?',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_87'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_88': {'text': 'Aber das Problem haben die guten Leute nicht verstanden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_88'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_89': {'text': 'Das Verzeichnis über die angeschlossenen Organisationen ist ein Verzeichnis, das im wesentlichen Auskunft gibt über die Organisationen, die bei der Versicherungskasse ihr Personal versichert haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_89'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_90': {'text': ' Das heisst aber noch lange nicht, dass das alles Subventionsempfänger sind.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_90'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_91': {'text': ' Es gibt auch solche, die selbständig sind und mit Subventionen überhaupt nichts zu tun haben.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_91'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_92': {'text': 'Umgekehrt ist das Verzeichnis das muss man natürlich auch sagen, wenn man die EVK nach dem Kriterium Subventionen untersuchen will denkbar schlecht, denn wir haben sehr viele Subventionsempfänger ausserhalb der angeschlossenen Organisationen.',\n", + " 'ents': [{'start': 80, 'end': 83, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_92'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_93': {'text': 'Wahrscheinlich sind die meisten und vor allem die teuersten gar nicht angeschlossene Organisationen, sondern andere Organisationen und andere Bezüger.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_93'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_94': {'text': 'Abschliessend möchte ich festhalten, dass wir alles tun werden, um die EVK in einen Zustand zu bringen, der zu keinen Beanstandungen mehr Anlass gibt Ich hoffe, dass auch die Rechnung 1993 der EVK bereits genehmigt wird.',\n", + " 'ents': [{'start': 73, 'end': 76, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 197, 'end': 200, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_94'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_95': {'text': 'Ich muss hier sagen: Ich bin vorsichtig, denn die Eidgenössische Finanzkontrolle ist zwar administrativ meinem Departement zugeordnet, aber ich würde mich hüten, gegenüber der Eidgenössischen Finanzkontrolle irgendeine Bemerkung darüber zu machen, was sie zu tun hätte.',\n", + " 'ents': [{'start': 54, 'end': 68, 'label': 'ORGANIZATION'},\n", + " {'start': 70, 'end': 85, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_95'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_96': {'text': 'Das ist nicht meine Aufgabe.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_96'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_97': {'text': 'Dafür haben wir die Eidgenössische Finanzkontrolle; sie ist mindestens so gut wie Rechnungshöfe im Ausland, auch wenn sie früher nie etwas an der EVK beanstandet hat.',\n", + " 'ents': [{'start': 147, 'end': 150, 'label': 'ORGANIZATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_97'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_98': {'text': \" Das haben die Conséquences de l'initiative des Alpes 17 mars 1994 Mitglieder der Finanzdelegation beim Besuch von Rechnungshöfen auch selber festgestellt.\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_98'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_99': {'text': ' Die Unabhängigkeit des Rechnungshofes besagt noch nichts über die Wirksamkeit, die er in der Durchsetzung hat.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_99'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_100': {'text': ' Ich denke, die Finanzdelegation hat festgestellt, dass sie wahrscheinlich in der Schweiz verhältnismässig mehr zu sagen hat, solange wir keinen Rechnungshof haben.',\n", + " 'ents': [{'start': 83, 'end': 90, 'label': 'LOCATION'}],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_100'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_101': {'text': ' Allerdings haben wir auch ein anderes Regierungssystem, das muss man auch sagen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_101'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_102': {'text': ' Aber an verschiedenen Orten hat man gesagt: Wenn die Koalition entschieden hat, dann hat sie das eben so gewollt; dann geht es nicht an, dass irgend jemand etwas anderes tut.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_102'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_103': {'text': 'Ich kann Ihnen also versichern, dass wir bei der Versicherungskasse alles tun werden; wir werden auch das nötige Personal anstellen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_103'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_104': {'text': ' Wir werden auch den Mittelbau der Leitung weiter verstärken und ein Controlling einführen.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_104'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_105': {'text': ' Das ist nicht eine Kontrollinstanz, sondern eine Steuerungsinstanz, damit in der Zukunft die Abläufe rechtzeitig beobachtet werden können und rechtzeitige Vorkehrungen getroffen werden.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_105'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_106': {'text': 'Wir haben auch die Absicht, ein eigenes internes Inspektorat einzuführen, weil wir der Auffassung sind, dass letztlich wir selber in der Versicherungskasse die Garantie haben müssen, dass alles sachlich richtig ist.',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_106'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_107': {'text': \"Das war's gewesen, meine Damen und Herren! #\",\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_107'},\n", + " '18_Stich Otto, Bundespräsident_108': {'text': 'ST# Sammeltitel -Titre collectif Fortsetzung Suite Siehe Seite 453 hiervor Voir page 453 ci-devant',\n", + " 'ents': [],\n", + " 'title': '1994/20023826/18_Stich Otto, Bundespräsident_108'}}" + ] + }, + "execution_count": 19, + "metadata": {}, + "output_type": "execute_result" + } + ], + "source": [ + "alldicts" + ] + }, { "cell_type": "code", "execution_count": null, @@ -18714,9 +20881,9 @@ ], "metadata": { "kernelspec": { - "display_name": "nlp-democrasci", + "display_name": "Python 3", "language": "python", - "name": "nlp-democrasci" + "name": "python3" }, "language_info": { "codemirror_mode": {